Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 326 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 326 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 326 -

Image of the Page - 326 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 326 -

326 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN 4.2 KIEtablierung Im letztenAbschnitt habe ich die ersten gut sechs JahremeinerKarriere als angehender Wissenschaftler beschrieben. Sie hätten besser eigentlich nicht laufen können. Ich hat- te eine Stelle in einem passenden Umfeld gefunden, die im Verlauf sogar zu der eines Oberassistentenaufgewertetwurde,wasdiewichtigeAufhebungder zeitlichenBefristung meinerAnstellung zur Folge hatte.Mindestens ebensowichtigwar dieweitsichtigeWahl eines persönlichen Forschungsprogramms im Umfeld des Automatischen Beweisens mit einer Brücke hin zur Programmierung. Meine Publikationsliste umfaßte Ende 1974 für die damalige Zeit schon beachtliche zwölf Einträge. In einemAuslandsjahr als Assistant Professor in den USA habe ichmir eine ungewöhnlich umfangreiche Lehrerfahrung und auch internationaleswissenschaftlichesAnsehen erwerben können.Auch anderTUMge- lang esmir, überdie assistierendeLehrtätigkeit hinaus eigenständigSeminare abzuhalten und insgesamt 16 Studenten selbständig und erfolgreich zu betreuen.Dort habe ichmich zudem in der Leitungsebene bei der Verwaltung dieses großen Instituts als einer in der nur wenige Mitarbeiter umfassenden Führungsriege erfolgreich engagiert und war auch als gewählterVertreter derMitarbeiter tätig. In einer angemessenenunddeutschlandweit üblichen Zeit, sechseinhalb Jahre nach der Promotion, konnte ich die Arbeit an einer Habilarbeit erfolgreich vollenden. Und auch privat lief alles bestens, nicht zuletzt auch aufgrund unseres optimalenWohnhauses inWaldperlach. Hätte ichauf solch einer geradezubrilliantenGrundlagenicht erwartenkönnen, endlich einmal mein nun imVerlauf dieser Buchseiten schon vielfach zitiertes Lebensmuster zu durchbrechen und den glücklichen Ausgang des nun anstehenden Habilverfahrens ohne eine vorangehendeErschwernis zu erreichen?!Was sollte jetzt bei diesemVerfahrennoch schief gehen?! Leiderwar dasLebensmuster stärker undhat auchdiesmalwieder gesiegt. Es hat mir eine Erschwernis von ungeahntem und beispiellosem Ausmaß in den Weg gestellt, diemir in den nun folgenden 13 (!) Jahren arg zu schaffenmachte, bis sich nach dieser langenZeit der glücklicheAusgang endlich einstellte.Vondieser langenZeitspanne wird in diesemAbschnitt dieRede sein. Habilitationsverfahren Bevor ichdenVerlaufmeinesHabilverfahrens imFolgendendarstelle, sei ersteinmalerläu- tert,worumes sich bei derHabilitation eigentlich handelt.Universitäten sind jaweltweit wohlbekannte Institutionen.Wenigerbekannt sind ihre internenOrganisationsstrukturen, die von Land zu Land auch nicht unerheblich differieren. Das in Deutschland damals
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen