Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 404 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 404 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 404 -

Image of the Page - 404 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 404 -

404 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN Schließlich bildete nachmeiner zweitenHeiratmeine Familie wieder den festenAnker, der mir bei aller Geschäftigkeit immer die nötige Ruhe und Sicherheit vermittelte. Von nun an nahm ichMonika, oft aber auch die ganzeFamiliemit aufmeineDienstreisen.250 Danebenbliebabernatürlich auchZeit fürprivateReisenund sonstigeUnternehmungen, die uns viele glückliche Jahre bescherten.Auchallen sich ergebendenFesttagen,wie etwa derKommunionvonHannes,wurde gebührendeAufmerksamkeit eingeräumt.251Glückli- cherweisewarendabei auchdieBeziehungen zumeinenbeiden erwachsenenTöchternaus erster Ehe immer eng und herzlich geblieben. 4.4 Ruhestand Die deutschen Universitäten halten es für richtig, ihre Hochschullehrer ebenso wie an- dere Beamte und Angestellte imAlter von 65 Jahren252 zwangsweise in den Ruhestand zu schicken (während dies beispielsweise in Nordamerika als eine Form der Altersdiskri- minierung sogar gesetzlich verboten ist). So wurde ich zum 31.3.2004 in denRuhestand versetzt. Nach einemderart ereignisreichenBerufsleben empfand ich diese Entpflichtung von äußeren Zwängen als eine echteBefreiung und nicht alsDiskriminierung. Für die meisten Menschen in unseren Industriegesellschaften bedeutet das Ende des aktiven Berufslebens deswegen oft einen sehr schwierig zu bewältigenden Einschnitt in ihr Leben, weil ihnen damit die beruflich bis dahin verfolgten Ziele, mit denen sie sich über Jahrzehnte identifiziert hatten,mit einemSchlag abhanden kommen. Forscher sind imGegensatz dazu in der unvergleichlich glücklichen Lage, daß sich ihre Zielsetzungen durch die Pensionierung überhaupt nicht ändern. Im Gegenteil eröffnen sich durch die PensionierungneueFreiräume zurVerfolgungdieser Ziele.Der durchdenRuhestand sich ergebendeEinschnittwirkt sichbei ihnen also nur peripher aus, sodaß sichdas bisher ge- führteLeben auch indiesemAbschnitt nurmitmarginalenVeränderungenkontinuierlich fortsetzt. So waren auch die letzten zwölf Jahre meines Lebens genauso wie vorher von einem reichen Schaffen in der Verfolgungmeiner Lebensziele erfüllt. Bis zu diesemTag übertrifft dahermeinewöchentliche Schaffenszeitmit Sicherheit die sonst inDeutschland üblicheWochenstundenzahl von bis zu 40 Stunden, auchwenn dieserVergleich natürlich hinkt,weilmein Schaffen selbstbestimmt ist unddamit in derRegel einen völlig anderen Charakter als das von vielenArbeitern,Angestellten oder Selbständigen hat. 250FAWB8, S.10ff,36. 251FAWB8, S.10ff. 252Inzwischen ist das entsprechendeAlter infolge geänderterGesetzgebung etwas höher.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen