Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 57 -

2.2. KRIEGSJAHRE 57 Die vonmeinemVater stammendenTexte lassen aus heutiger Sicht an der einen oder anderenStelledurchausauchaufhorchen.Beispielsweise spricht er vonden schwerenund doch so schönenTagendesPolenfeldzuges .19Nun,dasDokument istalsoffiziellerBericht für die 21er konzipiert und 1940 fertiggestellt. Da gehörte es wohl zum guten Ton, den Stolz der deutschenWehrmacht auch in entsprechendenWorten zumAusdruck zu brin- gen. OffensichtlichwarmeinVater aber auch selbst durchaus ein stolzer und ehrgeiziger Soldat.Dabeiwar er nachmeinerEinschätzung zeitlebens eine eher vorsichtige, in jedem Fall umsichtige Persönlichkeit und alles andere als ein Haudegen wie beispielsweise sein damaliger Kamerad Schuler. Aber vielleicht gerade deshalb gab ihm die soldatische Ge- meinschaftwohlHaltundverlieh ihmStolz.Es ist jedenfallswenigwahrscheinlich,daß ihn als überzeugtenPatrioten zu jenerZeit sonderlichkritischeGedanken imZusammenhang mit diesemKrieg geplagt hatten. Daß dies ein vonHitler angezettelter Aggressionskrieg war, hat er sich wie so viele damals wohl einfach nicht klar gemacht bzw. infolge des Fehlens einer freienPresse auch nicht klarmachen können.20 2.2.2 Die erstenKriegsjahre Die folgenden drei Jahrewaren für die Familie trotz desKrieges vergleichsweise normale Jahre. Ich habe keine sicheren Informationen über dieTätigkeitmeinesVaters nach dem og.Februar1940undvorseinemEinsatzanderOstfront imMai1943.Dieeinzigenbeiden Bilder von ihmausdieserZeit zeigen ihn inUniform.21Nach seinen eigenenAngabenwar er bis zum31.8.1942 noch immer im Inf.Reg.21 und ab dem1.9.1942 im Inf.Reg.42.22 In einer handschriftlichen nach dem Krieg erstellten Notiz hält er fest: Wolfis Kinderzeit fiel in die schrecklichenKriegsjahre. Sein Vater war Soldat, dieMutter führte allein das Hausregiment. Aus solchemundweiteremKontext schließe ich,daß er indendrei Jahren 1940 1943 als Oberleutnant weiter in der Heimat diente und daher relativ oft auch zu Hause sein konnte. Übermich schreibenmeinVater: Ein braves, sonnigesKind undmeineMutter: Wolfi war ein lieber drolligerBub, immermit einemspitzbübischenLächelnu. vollerÜbermutu. 19FAHB3, S.53. 20Inzwischen ist das zugrunde liegende menschliche Verhalten vor allem durch das Milgram- Experiment überzeugend geklärt: Wir töten und foltern fast alle, wenn es von der Autorität be- fohlen und in einem scheinbar alltäglichen, aber kriminellen Kontext wie dem Nationalsozialis- mus erfolgt , wie Niels Birbaumer in Das Böse beginnt im Gehirn, Hirnforschung mit Straf- tätern schreibt (http://www.faz.net/aktuell/wissen/mensch-gene/hirnforschung-mit-straftaetern-das- boese-beginnt-im-gehirn-13649029.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 , Zugriff 23.6.2015). 21FAHB1, S.51, FAWB2, S.20. 22Fragebogen vom8.2.1947, Personalakt S.80ff, aaO. Fußnote 14.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen