Page - 337 - in Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert - Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini
Image of the Page - 337 -
Text of the Page - 337 -
Anhang | 337
schen Grenze besaß, die um 1572/73 von Natale Angielini weiterentwickelt worden sein
dürfte ; osmanische Erfolge im Sommer 1575, aber auch der hier noch ältere (viereckige)
Grundriss der Festung Neuhäusel/Nové Zámky (OIVAR) (Pálffy, 58) legen eine Da-
tierung der vorliegenden Karte um/vor 1575 nahe. Zuletzt weist Pálffy, Die Türkenab-
wehr und die Militärkartographie, 59 (Tabelle 8) das Blatt dezidiert Nicolò Angielini zu.
Abbildung : Brichzin, Ungarnkarte, in : Cartographia Hungarica 2 (1992), Abb. 4 ;
Kisari Balla, Kriegskarten, 176 und 528 f. Nrr. 269‒270 ; Pálffy, Anfänge, Tafel IX.
4.5 GLA Hfk, Planbände Bd. XV, Nr. 5 (Doppelblatt) : »CROATIA & SCLAVONIA«/
Kroatien und Slawonien (Titel in Kartusche links oben ; die Kartusche ist genauso wie
bei dem Blatt oben S.
326 Nr. 1.2 von einem schwarzen Adler bekrönt) : kolorierte ge-
nordete Karte des Raums von Villach bis Udine (Vdini) und Latisana im Westen, im
Norden von Judenburg über Graz bis zum Plattensee (LACVS BALATON) und weiter
in die Ungarische Tiefebene, im Osten bis Donji Miholjac/Miholtz südlich der Drau
(Micholiz) und im Süden bis zur Insel Pag (PAGO) vor der dalmatinischen Küste, wo-
bei alles in einen Rahmen gestellt ist, der auffälligerweise am unteren Rand (im Be-
reich der Insel Pag und der auf dieser Höhe verlaufenden dalmatinischen Küste) von
der Plandarstellung überschritten wird ; etliche Gebiete und Herrschaftsräume
– aber
nicht völlig identisch mit der Karte ebendieses Gebietes im Wiener Atlas Cod. 8609
Han (oben S. 327 Nr. 2.1) – sind eigens beschriftet, darunter »CARINTIA, STIRIA,
CARNIOLA, PARS FRIVLI, CROVATIA, WINDISCH MARK, BOSSENA [!] PARS« ; die
Gewässer sind blau eingetragen und vielfach mit ihren Namen verzeichnet, die Adria
ist anders als im Wiener Atlas Cod. 8609 Han (oben S. 327 Nr. 2.1) mit schwarzer
Tinte als »MARE ADRIACTICVS« bezeichnet ; zahlreiche Orte sind mit ihren Namen
angeführt, wobei Städte durch skizzenhafte, unterschiedlich große Stadtansichten,
Burgen dagegen durch turmartige Signaturen gekennzeichnet sind ; die Geländefor-
mationen werden als Maulwurfshügel dargestellt ; die von den Osmanen beherrschten
Gebiete sind rot, die unter christlicher Dominanz stehenden grün eingefärbt, wobei
im Gegensatz zur Karte von Kroatien und Slawonien im Wiener Atlas Cod. 8609
Han (oben S. 327 Nr. 2.1), die den Raum um Rovišće (Rohitsch) südlich der Drau/
Drava unter osmanischer Herrschaft zeigt, dieses Gebiet als christlich ausgewiesen
ist ; die Grenze zum Gebiet der Osmanen liegt auf dem Karlsruher Blatt an einem
heute nicht mehr bestehenden Gewässerlauf im Raum von Gudovac (Gudouacz) öst-
lich von Bjelovar ; auch weiter südlich bildet im Raum von »MITERGRADAZ«/Veliki
Gradac die Una die Grenze zum osmanischen Territorium, das hier also weniger weit
nach Westen reicht ; weist rechts unten eine Maßstabsleiste (Miliaria Germanica, Mi-
liaria Vngarica) und Richtungspfeile auf, die auf dem Blattrand jeweils in der Mitte
nach außen weisen.
back to the
book Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert - Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini"
Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert
Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini
- Title
- Wien als Festungsstadt im 16.Jahrhundert
- Subtitle
- Zum kartografischen Werk der Mailänder Familie Angielini
- Authors
- Ferdinand Opll
- Heike Krause
- Christoph Sonnlechner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20210-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 586
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Inhalt
- Einleitung 9
- Die Angielinis, ihr Werk und Wirken 10
- Wien als Festungsstadt 13
- Terminologie und Onomastik 14
- Internet 16
- Abbildungen 17
- Dank 17
- 1 Die Familie Angielini und ihr kartografisches Schaffen 21
- 1.1 Biografisches 21
- 1.2 Das beruflich-persönliche Umfeld der Angielinis 38
- 1.3 Das kartografische Werk der Familie Angielini 44
- 1.4 Die Überlieferungen der »Angielini«-Atlanten in Wien, Dresden und Karlsruhe 51
- 1.5 Exkurs : Die in den fünf »Angielini«-Atlanten vorkommenden Wasserzeichen 52
- 1.6 Analyse und Autopsie der fünf »Angielini«-Atlanten 59
- 2 Der in den »Angielini«-Atlanten erfasste Raum 87
- 3 Der ungarische Raum und die Stadt Wien in frühen kartografischen Zeugnissen 101
- 4 Der frühneuzeitliche Festungsbau in Theorie und Praxis 127
- 5 Wien wird Festungsstadt – Der Ausbau nach der Belagerung von 1529 bis in die Mitte der 1560er Jahre 147
- 5.1 Die fortifikatorischen Folgen der Ersten Türkenbelagerung von Wien im Jahr 1529 147
- 5.2 Der Festungsbau aus umwelthistorischer Perspektive 197
- 6 Autopsie und Kontextualisierung der drei »Angielini«-Pläne von Wien 221
- 6.1 Das weitere Umfeld – eine Annäherung an die Stadt 221
- 6.2 Die unmittelbare Umgebung der Stadt 228
- 6.3 Die Befestigung 250
- 6.3.1 Bastei bei dem Burgtor 252
- 6.3.2 Bastei zwischen Burg- und Schottentor 255
- 6.3.3 Bastei beim Schottentor 258
- 6.3.4 Elendbastei 261
- 6.3.5 Arsenal und Reste der mittelalterlichen Stadtmauer 263
- 6.3.6 Neutorbastei 267
- 6.3.7 Mittelalterliche Stadtmauer zwischen Werdertor und Piattaforma samt neuer Kurtine 268
- 6.3.8 Piattaforma 268
- 6.3.9 Mittelalterliche Stadtmauer zwischen Piattaforma und Biberbastei 270
- 6.3.10 Biberbastei 272
- 6.3.11 Bastei bei den Predigern 274
- 6.3.12 Stubentor und angrenzende Kurtinen 277
- 6.3.13 Untere Paradeisbastei 278
- 6.3.14 Unteres Zeughaus auf der Seilerstätte 281
- 6.3.15 Obere Paradeisbastei 282
- 6.3.16 Bastei beim Kärntner Tor 286
- 6.3.17 Mittelalterliche Stadtmauer und sogenannter Augustinerturm 290
- 6.3.18 Stadtgraben 292
- 6.3.19 Resümee 293
- 6.4 Das Stadtinnere 294
- 7 Zusammenfassung und Summary 305
- 8 Tafeln 313
- 9 Anhang 325
- 9.1 Die mit dem kartografischen Schaffen der Familie Angielini in Verbindung stehenden kartografischen Darstellungen 325
- 9.2 Anzahl der in den »Angielini«-Atlanten enthaltenen Stadtpläne, Festungsgrundrisse und -schrägansichten 457
- 9.3 Reihenfolge der in den Überlieferungen der »Angielini«-Atlanten enthaltenen kartografischen Darstellungen 459
- 9.4 Konkordanz der in den Stadtplänen, Festungsgrundrissen und -schrägansichten der »Angielini«-Atlanten verwendeten Ortsnamen 462
- 9.5 Italienische Festungsbaumeister des 16. Jahrhunderts (bis ca. 1580) und ihre Einsatzgebiete im habsburgisch-osmanischen Grenzbereich 466
- 9.6 Festungsbautraktate des 15. und 16. Jahrhunderts und ihre Autoren 479
- 9.7 Chronologisches Verzeichnis der im Buch häufig verwendeten Wien-Pläne und Wien-Ansichten (15.‒18. Jahrhundert) 483
- 10 Glossar 494
- 11 Verzeichnisse 499