Seite - 104 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 104 -
Text der Seite - 104 -
Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen
Frühaufklärung104
nen manifestiert sich nicht zuletzt in der Gründung von zwei römischen Kirchen,
welche dem Gedächtnis zweier entscheidender Siege des österreichischen Katholi-
zismus geweiht sind: Santa Maria della Vittoria erinnert an den Sieg der kaiserlichen
Truppen in der Schlacht am Weißen Berg 1620200 und Il Santissimo Nome di Maria201
stellt das Denkmal für die glückliche Befreiung von Wien 1683 aus der zweiten Tür-
kenbelagerung mit Hilfe der polnischen Truppen unter Johann Sobieski dar.
Durch die Notwendigkeit, die kirchlichen Initiativen und die kaiserliche Politik
eng miteinander zu koordinieren, steigt ab dem Konzil von Trient die Bedeutung
der päpstlichen Nuntien und die Liste der an sie ergehenden Aufträge beinhaltet ein
eindrucksvolles Programm der dringendsten Aufgaben, welche sich die katholische
Kirche der Gegenreformation setzt:
– Beseitigung des Konkubinats unter den Geistlichen,
– Errichtung von Priesterseminaren und Auswahl von geeigneten Kandidaten für
das Collegium Germanicum in Rom,
– Durchführung von Visitationen und Synoden,
– Gründung von katholischen Druckereien und Kontrolle des Buchmarkts,
– Förderung der katholischen Universitäten,
– Unterstützung der Reformorden, vor allem der Jesuiten,
– Kontrolle bzw. Förderung der bischöflichen Reformarbeit,
– Beseitigung der Missstände in den Klöstern (Einhaltung von Gelübden und
Klausur),
– Katholisierung der Höfe (Berufung von Predigern und Theologen, Säuberung
der fürstlichen Beratergremien von Protestanten, gezielte Förderung von katho-
lischen Schlüsselfiguren) sowie
– Bemühungen um die Konversion protestantischer Fürsten.202
Diese engagierten Ziele können offensichtlich nicht von den bestehenden Institu-
tionen der katholischen Seelsorge bewältigt werden und brauchen neben der mate-
Controriforma e monarchia assoluta nelle province austriache. Gli Asburgo, l’Europa Centrale e Gorizia
all’epoca della Guerra dei Trent’Anni. Görz 1997, S. 41–60.
200 Die 1608 von Kardinal Scipione Borghese gestiftete Kirche war ursprünglich dem Hl. Paulus geweiht,
wurde aber wegen eines in der Burg von Pilsen gefundenen Gnadenbildes, dessen Hilfe den Sieg von
Ferdinand II. über seinen Gegner ermöglicht haben soll, gemäß der aktuellen Bestimmung umbenannt.
201 Sie wurde von der gleichnamigen Bruderschaft 1736–38 nahe dem Trajansforum gebaut.
202 Alexander Koller: Prudenza, zelo e talento. Zu Aufgaben und Profil eines nachtridentinischen Nuntius. In: Ru-
dolf Leeb / Susanne Claudine Pils / Thomas Winkelbauer (Hg.): Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreforma-
tion und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie. Wien / München 2007, S. 45–59; hier S. 56.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549