Seite - 237 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 237 -
Text der Seite - 237 -
237Geistliche
Musikdramen und Oratorien
und den Rückzug vom Hof oder zumindest eine warnende Vorbereitung des jungen
Hofmannes auf die Wechselfälle des Glücks empfiehlt. Wie richtig diese Warnung
ist, muss der bekehrte Sohn bei seiner Rückkehr eingestehen, als ihn der Vater an-
gesichts seiner Reue voll Freude wieder aufnimmt. Der Schlusschor unterstreicht
die göttliche Clemenza (im Übrigen auch eine Herrschertugend), die gütig von der
Strafe absieht, wenn man den warnenden Donner hört und sich rechtzeitig wandelt:
Mortali, sperate
dal cielo pietate.
Non sempre punisce
di Dio la clemenza
quel cor, che fallisce.
Con più sofferenza
Iddio sovente
il pentimento aspetta.
Manda il ciel mille tuoni
e una saetta. (S. 68)
Assalone punito des bereits oben erwähnten Padre Lepori491 behandelt die im Alten
Testament (2 Samuel 13.1–19.14) geschilderte Revolte von Absalom gegen seinen
Vater, König David. Ein Erzähler stellt die Verbindung zwischen den Gesprä-
chen der beiden Protagonisten sowie der Heerführer Achitophel und Joab her, um
schließlich gemeinsam mit dem Soldatenchor das trügerische Schicksal der Herr-
schenden zu beklagen.
Die Fastenzeit 1675 bringt nach Sant’Agata. Oratorio von Luigi Ficieni mit der
Musik von Draghi die Uraufführung eines der am meisten gespielten geistlichen
Musikdramen des Wiener Kaiserhofes. Höchstwahrscheinlich am 19. März, dem
Fest des hl. Joseph, wird Minatos Il transito di San Giuseppe in der Vertonung von Le-
opold I. in der Kapelle Eleonoras gespielt. Dieses außergewöhnliche Werk Minatos,
in dem eine biblische Gestalt und nicht ein spirituelles Thema der Passion Christi
im Zentrum der Handlung steht, wird bis 1706, immer zum Fest des Heiligen,492
insgesamt 17 Mal493 wiederholt. In dem zweiteiligen Oratorium begleiten die auf-
491 Laut Bletschacher (Rappresentazione sacra, S. 16) 1667 gespielt.
492 Vgl. Johannes Hattler / Germán Rovira (Hg.): Die Bedeutung des hl. Joseph in der Heilsgeschichte.
Kisslegg 2006. – Barbara Mikuda-Hüttel: Vom ‚Hausmann‘ zum Hausheiligen des Wiener Hofes. Zur
Ikonographie des hl. Joseph im 17. und 18. Jahrhundert. Marburg 1997.
493 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1692, 1694, 1695, 1699, 1700, 1702 und
1706.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549