Seite - 281 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 281 -
Text der Seite - 281 -
281Serenaden,
Kammerfeste und andere Kleinformen
sei figura di GIUSEPPE BAMBIN, AUSTRIACO PRENCE […] Goda intanto
l’AUGUSTO PARGOLETTO quest’Idee di sue Glorie.“
Bemerkenswert scheint auch die am 18. November 1681 gespielte, wieder nur in
der Partitur (ÖnB Mus. Hs. 16.880 Leop.) erhaltene Kammermusik:
gLi aBOrTi| Della Fretta.| Musica di Camera Fatta a Oedenburg per| la Na-
scita della Maestà dell’Imperatrice| Eleonora Vedova.| 1681| Poes. di Nicola
Minati| Mus. di Ant: Draghi.
In einer Reihe von heiteren Liedern besingt die übergroße Eile (Fretta) ihre ver-
gangenen schlechten Erfahrungen im Leben mit vielen misslungenen Vorhaben (gli
aborti), die eben auf unbedachte Hast zurückzuführen sind, und beschließt nun, im
Wein Ruhe und Trost zu suchen.
Vermutlich am 9. Juni 1682 wird zum Geburtstag des Kaisers die nur in der hand-
schriftlichen Partitur (ÖNB Mus. Hs. 18.892 Leop.) erhaltene Szenenfolge Gli Ar-
gonauti in viaggio. Musica di Cammera in der Vertonung von Draghi gespielt. Die
Argonauten wollen die in den Argonautika des Apollonios von Rhodos geschilderten
Gefahren der Seefahrt dadurch überwinden, dass sie die Meeresgeister mit Gesang
und Musik zu beschwichtigen versuchen. Am Ende verkündet der besänftigte Net-
tuno den Geburtstag des Kaisers, der dann von allen gefeiert wird.
Am 15. November 1682 wird zum Namenstag von Leopold I. Minatos einteili-
ges Kammermusiklibretto Gli emblemi in der Vertonung von Draghi aufgeführt. Da-
rin preisen zunächst allegorische Figuren (La Festiuità – L’Applauso – L’Allegrezza
– L’Amore – L’Obligo – L’Inuentione) die Person des Kaisers und präsentieren
schließlich die im Titel angekündigten fünf Embleme, in welchen hervorragende
Tugenden Leopolds wie Costanza oder Sapienza dargestellt werden.
Am 7. Januar 1683 wird in den Räumen des Kaisers in der Hofburg zum Ge-
burtstag von Eleonore Magdalena Theresia Minatos Il giardino della virtù mit der
Musik von Draghi und Schmelzer gespielt. In den nur in der handschriftlichen
Partitur (Mus. Hs. 18.862 Leop.) erhaltenen Texten von 12 Szenen werden von
allegorischen und mythologischen Gestalten zunächst die verschiedenen Aktivitä-
ten der männlichen und weiblichen Hofgesellschaft (Fechtkunst, Gesang usw.) be-
sprochen und über die untätige Muße gestellt. Die Götterfiguren (Amore – Bacco
– Marte) bringen mit den von ihnen verkörperten Werten vorübergehend Unruhe
in den höfischen Garten der Tugenden, werden aber jeweils von den sie begleiten-
den mildernden Prinzipien in die Schranken gewiesen. Am Ende finden sich die
Personifikationen der moralischen Werte und die nun hinzukommenden Rispetto,
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549