Seite - 403 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 403 -
Text der Seite - 403 -
403Die
geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio
res“, d.h. der Republik Venedig, durch eine Verherrlichung des Hauses Österreich
ersetzt wird.
Ebenfalls aus Venedig geschickt, aber vom Wiener Vizekapellmeister Fux670 ver-
tont, ist Pariatis La fede sacrilega nella morte del precursor San Giovanni Battista. Oratorio,
mit dem eine lange Kooperation des italienischen Autors mit dem österreichischen
Komponisten671 beginnt. In dramatischen Dialogen werden von den biblischen Fi-
guren (San Giovanni Battista – Erode – Erodiade – Oletria – Aronte) die bekannten
Geschehnisse dargestellt, welche zur Enthauptung von Johannes dem Täufer führen.
Bemerkenswert scheint – neben der Tatsache, dass der Librettist vollkommen auf die
Figur der Salome verzichtet – die äußerst differenzierte Haltung von Herodes, der
dem Propheten mit Respekt gegenüber tritt und sein eigenes Vorgehen gegen ihn als
ungerecht erkennt. Der Titel des Oratoriums bezieht sich nämlich nur indirekt auf
die jüdische Religion, in Wahrheit eigentlich auf den sündhaften und unbedachten
Schwur von Herodes, den mörderischen Wunsch der rasenden Herodias zu erfüllen.
Herodes erklärt am Ende in einem Accompagnato seine Reue:
O sacrilega fede! Mi lacera;
mi affanna, mi atterrisce
inutile mortale sfortunato,
il rimorso, il dolore, e lo spavento.
O sacrilega fede, o giuramento!672
Der sonst als typischer Vertreter des orientalischen Tyrannen dargestellte Herr-
scher erkennt hier, dass er aus Mangel an Selbstbeherrschung eine verwerfliche
Verpflichtung eingegangen ist und seine Leidenschaften besser unter Kontrolle hal-
ten sollte.
In der Fastenzeit 1715 wird das bereits 1709 mit der Musik von A. M. Bononcini
gespielte Oratorium La decollazione di S. Giovanni Battista des biographisch kaum
fassbaren Giovanni Domenico Filippeschi wieder aufgenommen, worin das selbe
Thema, allerdings mit einer traditionellen Sicht auf die Gestalt des Herodes, gebo-
ten wird. Im selben Jahr folgen in Wien die Oratorien L’empietà delusa von dem sonst
nicht nachweisbaren Carlo Giuseppe Cornacchia in der Vertonung von Giovanni
670 Vgl. Gernot Gruber: Das Wiener Sepolcro und Johann Joseph Fux. Graz 1972.
671 Dem um 1660 in Hirtenfeld bei St. Marein bei Graz geborenen Fux gelingt es als einzigem Österreicher,
sich in diesem beinahe zur Gänze von Italienern dominierten Umfeld als Kapellmeister, Komponist und
Musiktheoretiker bis zu seinem Tod am 13. Februar 1741 zu behaupten.
672 Bletschacher: Rappresentazione sacra, S. 208.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549