Seite - 434 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 434 -
Text der Seite - 434 -
Die italienische Aufklärung in
Österreich434
bei Herodot (Historien II.100) und Diodoros Siculus wegen ihrer Schönheit ge-
rühmte ägyptische Königin Nitocri, die nach dem gewaltsamen Tod ihres Bruders
Amenofi die Herrschaft übernimmt und sich grausam an den Verschwörern rächt.
Zeno fügt diesen historischen Geschehnissen eine leidenschaftliche Rivalität zwi-
schen der Königin und ihrer Schwester um den General Mirteo hinzu. In den Arien,
die die Gefühlschwankungen der Protagonisten ausdrücken sollen, erreicht Zeno
in diesem Werk eine poetische Qualität, die durchaus mit jener von Metastasio ver-
gleichbar ist. So besteht die siebente Szene des ersten Aktes nur aus Nitocris Refle-
xionen über ihre wankenden Emotionen, die ihren Höhepunkt in den folgenden
Strophen von klassischer Nüchternheit und vollendeter Sprachmelodie finden:
Qual’onda alla sponda
Incalza l’altr’onda:
Tal pena con pena
Si spinge a’ miei danni.
Si rompe in più sassi
L’orgoglio de’ flutti:
E me premon tutti
Quei barbari affanni. (S. 363)
Der Autor lenkt seine Figuren in diesem Text mit auffällig langen Regieanweisungen
und lässt am Höhepunkt der Spannung den Ratgeber der Königin in einer verzwei-
felten Anrufung die Unheil bringenden Gefühle verwünschen:
Furie implacabili
Le faci scuotono,
Le serpi irritano
In nostro eccidio:
Lungi da questo ciel, Furie, sgombrate.
O fra le rigide
Rupi del Caucaso,
O fra le inospiti
Arene Libiche
Quel foco, e quel velen, Furie, portate. (S. 417)
Am 6. Oktober 1722 wird anlässlich der Hochzeit von Erzherzogin Maria Amalia
(1701–56), der jüngeren Nichte des Kaisers, mit Karl VII. (Albrecht) von Bayern,
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549