Seite - 476 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 476 -
Text der Seite - 476 -
Die italienische Aufklärung in
Österreich476
Wert als Projektionsfläche ethischer Debatten und wird zu einem unterhaltsamen
Kuriositätenkabinett mit dekorativen Figuren für jeden Typ von Leidenschaften und
jede Konfliktsituation, die es sprachlich und musikalisch auszugestalten gilt.
Die politisch äußerst schwierige Regierungszeit von Maria Theresia mit dem Wech-
sel von der prestigeorientierten Ausgabenwirtschaft des barocken Hofes zu einer dem
öffentlichen Wohl verpflichteten Budgetierung der Mittel bewirkt eine deutliche Re-
duktion des Festprogrammes und geht einher mit einer zunehmenden Übertragung
des Kulturbetriebes an eine interessierte Öffentlichkeit, die in nach ökonomischen
Gesichtspunkten geführten Betrieben den Aufführungen von Musik- und Sprech-
theater beiwohnt. Metastasios acht Musikdramen nach 1740 (Ipermestra, Antigono, Il
re pastore, L’eroe cinese, Nitteti, Il trionfo di Clelia, Romolo ed Ersilia und Ruggiero ov-
vero L’eroica gratitudine) spiegeln daher in ihrer Entstehung nicht mehr ein alljährlich
wiederkehrendes Festprogramm des Hofes wider, sondern kommen gemeinsam mit
seinen über zwanzig kleineren Libretti nur mehr zu vereinzelten Anlässen zuerst am
Hof zum Einsatz, von wo sie dann in die öffentlichen Theater ausstrahlen.
So wird 1741 in einem engen Kreis bei Hof das äußerst kurze mythologische
Spiel L’amor prigioniero mit der Musik von Reutter erstmals aufgeführt und am 17.
und 18. Mai 1756 im Schlosstheater Schönbrunn mit neuer Ballettmusik wieder
aufgenommen. Erst am 13. März 1743 folgt mit Il vero omaggio das nächste Werk
von Metastasio, das mit der Musik von Bonno in Schönbrunn zum Geburtstag
von Erzherzog Joseph dargeboten wird, auf dessen Abstammung „del lotaringo e
dell’austriaco sangue“ (Bd. 2, S. 312) ausdrücklich verwiesen wird.
Am 8. Januar 1744 wird im großen Hoftheater zur zweiten österreichisch-loth-
ringischen Hochzeit (Erzherzogin Maria Anna mit Karl Alexander von Lothringen)
Metastasios L’Ipermestra. Dramma per musica in drei Akten mit der Musik von Hasse
und Predieri in einer Inszenierung von Giu. Galli Bibbiena und mit Balletteinlagen
von Hilverding aufgeführt. Darin werden die Gewissenskonflikte der Titelfigur ge-
schildert, die zwischen den unmenschlichen Geboten ihres Vaters und den möglichen
Racheakten ihres Geliebten einen praktikablen Kompromiss finden und sich damit
der verdienten (und nicht mehr ererbten) Herrschaft als würdig erweisen muss:
Alma eccelsa, ascendi in trono:
Della sorte ei non è dono;
È mercé di tua virtù.
La virtù, che in trono ascende,
Fa soave, amabil rende
Fin l’istessa servitù. (Bd. 1, S. 1064)
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549