Seite - 542 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Bild der Seite - 542 -
Text der Seite - 542 -
Die Verbreitung der italienischen
Literatur542
ten ohne Zweifel – trotz einiger Mängel 946 – eine repräsentative Auflistung der im
deutschen Sprachraum in Übersetzung verbreiteten Werke.947 Darin manifestiert
sich das Übergewicht der großen deutschen Verlags- und Druckzentren gegenüber
einem nur lokal bedeutenden Druckort wie Wien, und auch die Beliebtheit man-
cher Autoren wie dem bereits erwähnten Loredano oder dem für seine Satiren ge-
schätzten Traiano Boccalini (1556–1613).948 Neben den schon im Kapitel über die
religiöse Literatur der Gegenreformation erwähnten Übersetzungen949 verdienen
noch die folgenden Übertragungen hier Erwähnung, weil sie in Österreich gedruckt
werden und damit die Bedeutung dieses Gebiets für die Rezeption von italienischer
Literatur im deutschen Sprachraum illustrieren:
– La Stratonica (Venedig 1635) von Luca Assarino als Die Stratonika (Wien 1652)
von Veit Daniel Colewaltd (~1632– nach 1658);
– Relatione della nvova missione delli pp. della Compagnia di Giesv, al Regno della Cocin-
cina (Rom 1631) von Cristoforo Borri (1583–1632) als Relation. Von dem newen
Königreich Cocincina (Wien 1633) eines unbekannten Übersetzers;
– Il cavallo da maneggio (Wien 1650) von Giovanni Battista Galiberti (vgl. Abschnitt
5) als Neugebahnter Tůmmel=platz, vnd eröffnete Reit=schul (Wien 1660) von Mat-
thäus Drummer von Pabenbach;
– Descrittione della solenissima entrata, fatta in Roma dall’Eccellenza del sig. duca di Cro-
mau, prencipe d’Ecchemberg […] (Rom 1638) als Beschreibung Deß Ansehlich: vnd
Hochberühmten Einzugs in die Stadt Rom/ vnd erster Audientz (Graz 1638);
– Nuovo modo di eleggere il sommo pontefice von Papst Gregor XV. (Alessandro Ludo-
visi, 1554–1623) als Ein Newe Arth/ vnd Formb Welche bey Erwehlung eines Pabstes
observirt, vnd gehalten wird (Wien 1655);
– Teatro del Belgio (Wien 1673) von Galeazzo Gualdo Priorato (vgl. Abschnitt 5) als
Schau=Platz Deß Niederlandes (Wien 1673) eines unbekannten Übersetzers;
– La sferza invettiva (Venedig 1625) von Giambattista Marino (1569–1625) als
Wort=zucht Peitschen (Wien 1658) von Heinrich Schmidt.
946 Vgl. meine Rezension in Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 19,2 (1994),
S. 237–245.
947 Vgl. Elisabeth Arend-Schwarz / Volker Kapp (Hg.): Übersetzungsgeschichte als Rezeptionsgeschichte.
Wege und Formen der Rezeption italienischer Literatur im deutschen Sprachraum vom 15. bis 20.
Jahrhundert. Marburg 1993.
948 Vgl. Traiano Boccalini: Relationen aus Parnasso. Hg. von Bettina Bosold-DasGupta und Alfred Noe. 2
Bände. Berlin 2009.
949 Es sind das die Nummern 0030, 0034, 0062, 0064, 0073, 0091, 0196, 0242, 0398, 0423, 0443, 0446,
0564, 0588, 0596, 0637, 0638, 0643, 1020, 1053, 1062, 1066, 1073 und 1094 von Hausmanns Bibliogra-
phie.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die italienische Literatur in Österreich
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1797
- Band
- I
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 780
- Schlagwörter
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549