Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 568 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 568 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 568 -

Bild der Seite - 568 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 568 -

Verzeichnis der Drucke 1675 – 1677568 Rivale amore di tre fratelli per la persa sorella. Commedia. Vienna: L. Voigt 1675. 1676: Bonini, Filippo Maria: L’Officio di Maria Vergine Madre di Dio, trasposto dalla latina all’italiana lingua. Vienna: Pietro Paolo Viviani 1676. De Santis, Giovanni Battista: Debora e Jaele. Oratorio. [Musica di Antonio Draghi.] Vienna: G. B. Hacque 1676. Gualdo Priorato, Galeazzo: Continuazione dell’historia di Leopoldo Cesare, nella quale si descrive la ribellione d’Ungheria e quanto è successo dal principio della congiura sino all’anno 1676. Vienna: Hel. Thurnmayer 1676. Minato, Nicolo: Amor vittorioso. Introduzione. [Musica di Antonio Draghi.] Vienna: Pietro Paolo Viviani 1676. Minato, Nicolo: Chilonida. Drama per musica. [Musica di Antonio Draghi.] Vienna: G. C. Cosmerovio (1676). Minato, Nicolò: Gli Dei concorrenti. Epitalamio musicale. [Musica di Antonio Draghi e J. H. Schmelzer.] Linz: Gasparo Freischmid 1676. Minato, Nicolò: L’ingiustizia della sentenza di Pilato. Rappresentatione sacra. [Musica di Giovanni Felice Sances.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1676. Chi vive sogna. Discorso Funebre ne’ Funerali dell’Imperatrice Claudia, celebrati il giorno 18. di Maggio, l’Anno 1676. Vienna: G. C. Cosmerovio 1676. 1677: Bonini, Filippo Maria: L’Augusto vindicato overo l’ignoranza sferzata nella persona d’un tal Batillo […] con le burle erudite. Novella. Vienna: P. P. Viviani 1677. Bonini, Filippo Maria: Il Merito Coronato. Panegirico nelle Felicissime Nozze. Vienna: P. P. Viviani 1677. Bonini, Filippo Maria: Racconto historico del felicissimo maritaggio delle Sacre Cesaree Reali Maestà di Leopoldo et Eleonora Maddalena Teresa Principessa nata di Neo- burg. Vienna: P. P. Viviani 1677. Bonini, Filippo Maria: Vita della contessa Margarita di Montecuccoli nata de’ prencipi di Dietrichstain. Vienna: P. P. Viviani 1677. Camuccio, Bartolomeo: La verità sostenuta […] Anticresi all’antigrafo o sia L’Augustis- simo Trionfante di Nicolo Cevoli. Vienna: P. P. Viviani [1677]. Cevoli de’ Marchesi del Carretto, Nicolo: L’augustissimo trionfante […] consecrato all’immortalità del glorioso nome dell’Altezza di Carlo Eusebio […] di Liechten- stein. Vienna: G. B. Hacque [˜ 1677?]. Cevoli de’ Marchesi del Carretto, Nicolo: La menzogna scuoperta, o sia l’Augustissimo
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich