Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 569 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 569 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 569 -

Bild der Seite - 569 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 569 -

569Verzeichnis der Drucke 1677 Pacifico. Pietra di Paragone, tra l’Augustissimo Trionfante, l’Augusto vendicato, e la verità sostenuta. Vienna: G. B. Hacque 1677. Cevoli de’ Marchesi del Carretto, Nicolo: La Musa Veritiera. Poesia. Vienna: G. B. Hacque 1677. Cevoli de’ Marchesi del Carretto, Nicolo: Naturale enciclopedia, morale e politica per vivere felice nel mondo. Vienna: G. B. Hacque 1677. Dizent, Johann: Endimione festeggiante. Favola Pastorale per Musica da Rappresentarsi al Monte di Gottwico nel gloriosissimo Giorno del comparire dell’Imperatore Le- opoldo I e dell’Imperatrice Eleonara Maddalena Teresa. [Musica di Alessandro Poglietti.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Gualdo Priorato, Galeazzo: Lettera al […] Cardinale Barberino […] con la quale dà rag- guaglio […] di quanto è passato negli […] terzi sponsali di Sua Maestà Cesarea Leopoldo I. Vienna: G. B. Hacque 1677. Lantana, Ermes Francesco: Le calamità dell’Europa. Oda pindarica. Vienna 1677. Minato, Nicolò: Adriano sul monte Casio. Drama per musica. [Musica di Antonio Dra- ghi, Leopoldo I° e J. H. Schmelzer.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosme- rovio 1677. Minato, Nicolò: L’amor della redentione. Oratorio sopra li sette maggiori dolori della Be- atissima Vergine. [Musica dell’imperatore Leopoldo I°.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Minato, Nicolò: Chilonida. Drama per musica. [Musica di Antonio Draghi, Leopol do I° e J. H. Schmelzer.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Minato, Nicolò: Le cinque piaghe di Cristo. Rappresentatione sacra. [Musica di Antonio Draghi.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Minato, Nicolò: I desiderii d’Echo, e di Narcisso. Serenata. [Musica di Antonio Draghi.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Minato, Nicolò: La Fortuna delle corti. Introduttione d’un Balletto. [Musica di Antonio Draghi.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmeronio 1677. Minato, Nicolò: Hercole acquistatore dell’immortalità. Drama per musica. [Musica di Antonio Draghi e J. H. Schmelzer.] Linz: Gasparo Freyschmid 1677. Minato, Nicolò: L’infinità impicciolita. Rappresentatione sacra. [Musica di Johann Hein- rich Schmelzer.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Minato, Nicolò: Le maghe di Tessaglia. Festa musicale. [Musica di Antonio Draghi e J. H. Schmelzer.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677. Minato, Nicolò o Branchi, Girolamo: I presagii della sorte. Festa musicale. [Musica di Giovanni Battista Pederzuoli.] Vienna: Giovanni Cristoforo Cosmerovio 1677.
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich