Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 640 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 640 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 640 -

Bild der Seite - 640 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 640 -

Verzeichnis der Drucke 1760 – 1762640 Metastasio, Pietro: Semiramide riconosciuta. Drama per musica. [Musica di Johann Adolph Hasse.] Praga: Ignaz Pruscha 1760. Migliavacca, Giovanni Ambrogio: Armida. Azione teatrale per musica. [Musica di Tommaso Traetta.] Vienna: van Ghelen 1760. Migliavacca, Giovanni Ambrogio: Tetide. Serenata. [Musica di C. W. Gluck.] Vienna: van Ghelen 1760. Lagrime di pentimento, tenerezza e compatimento. Dialogo tragico-sacro. [Musica di Gio- vanni Battista Sammartini.] Praga: Stamperia dell’Università 1760. Numa al trono. Azione pastorale. Vienna: G. L. van Ghelen 1760. Relazione del pubblico solenne ingresso di Sua Altezza Reale l’Arciduchessa Isabella di Bor- bone […] seguito in Vienna in occasione delle auguste sue nozze con sua Altezza Reale l’Arciduca Giuseppe il dì 6 ottobre 1760. Vienna [1760?]. La sorpresa amorosa. Cantata a tre voci. Vienna: van Ghelen [1760?]. 1761: Manni, Giovanni Battista: La Radunanza nobile e pia della Crociera, fondata […] dall’imperatrice Eleonora. Vienna: Trattner 1761. Metastasio, Pietro: Alcide al bivio. Festa teatrale. Testo italiano e francese a fronte. Vienna 1761. Metastasio, Pietro: Artaserse. Drama per musica. Testo italiano e tedesco a fronte. Praga 1761. Metastasio, Pietro: La Betulia liberata. Azione sacra. [Musica di Ignaz Holzbauer.] Vienna: van Ghelen 1761. Metastasio, Pietro: La clemenza di Tito. Dramma per musica. Testo italiano e tedesco a fronte. Praga 1761. Metastasio, Pietro: La Didone abbandonata. Dramma per musica. [Musica di Antonio Mazzoni.] Praga: Ignaz Pruscha 1761. Metastasio, Pietro: L’Ipermestra. Opera in musica. [Musica di Johann Ernst Eberlin.] Salisburgo: Stamperia di Corte 1761. Migliavacca, Giovanni Ambrogio: Il Solimano. Dramma per musica. [Musica di Jo- hann Adolph Hasse.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga 1761. Pasquini, Giovanni Claudio: Il ritorno di Tobia. Azione sacra. Vienna: van Ghelen 1761. 1762: Angiolini, Gasparo: Citera assediata. Opera comica ridotta in ballo pantomimo. Vienna: van Ghelen 1762. Calzabigi, Ranieri de’: Orfeo ed Euridice. Azione teatrale per musica. [Musica di C. W.
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich