Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 653 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 653 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 653 -

Bild der Seite - 653 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 653 -

653Verzeichnis der Drucke 1771 – 1772 La Contadina fedele. Burletta in musica a quattro voci. [Musica di Carlo Franchi.] Vienna: van Ghelen 1771. Il Tutore e la pupilla. Dramma giocoso per musica. [Musica di J. A. Hasse.] Vienna: van Ghelen 1771. 1772: Bertati, Giovanni: La locanda. Dramma giocoso per musica. [Musica di Giuseppe Gaz- zaniga.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Boccherini, Giovanni Gastone: La fiera di Venezia. Comedia per musica. [Musica di Antonio Salieri.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Schönfeld 1772 [?]. Boccherini, Giovanni Gastone: La fiera di Venezia. Comedia per musica. [Musica di Antonio Salieri.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Boccherini, Giovanni Gastone: I rovinati. Commedia per musica. [Musica di Florian Leopold Gassmann.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Boccherini, Giovanni Gastone: La secchia rapita. Dramma eroicomico. [Musica di An- tonio Salieri.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Goldoni, Carlo: La diavolessa. Dramma giocoso per musica. [Musica di Joseph Barta.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Gozzi, Gasparo: Il puntiglio amoroso. Dramma giocoso per musica. [Musica di Baldassare Galuppi.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Metastasio, Pietro: La Betulia liberata. Cantata a sei voci. [Musica di Florian Leopold Gassmann.] Vienna: van Ghelen 1772. Metastasio, Pietro: Ezio. Dramma per musica. [Musica di Giuseppe Gazzaniga.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Johanna Pruschin 1772. Metastasio, Pietro: La passione di Jesù Cristo Signor nostro. Oratorio. [Musica di Josef Mysliveček.] Praga: Johann Thomas Höchenberg 1772. Noris, Matteo: Tito Manlio. Drama per musica. [Musica di P. A. Guglielmi.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Johanna Pruschin 1772. Petrosellini, Giuseppe: Il barone di Rocca Antica. Dramma giocoso per musica. [Musica di Antonio Salieri.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Petrosellini, Giuseppe: Le finte gemelle. Dramma giocoso per musica. [Musica di N. Pic- cinni, A. Bernasconi e F. L. Gassmann.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772. Roccaforte, Gaetano: Il Cajo Mario console e patrizio romano. Dramma per musica. [Musica di Niccolò Jommelli.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Jo- hanna Pruschin 1772. Rousseau, Jean-Jacques: Pigmalione. Scena lirica. Testo francese, italiano e tedesco. Vienna: Giuseppe Kurzböck 1772.
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich