Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 726 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 726 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 726 -

Bild der Seite - 726 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 726 -

Personen- und Titelregister726 Alberti, Francesco 204, 570 Alberti, Giuseppe Nicola 492, 620 Alberti, Marina 204 Albertinus, Aegidius 147 Albinoni, Tomaso 180, 423, 426, 427, 442, 447, 481, 606, 610, 611, 614, 615, 627 Albmair, Theodor 207, 571 Alboino, L’ 196, 334, 596 Albrecht II. 30 Albrecht III., Hzg 57 Albrecht, Johann Ferdinand 207 Albrecht VI., Hzg 57, 58 Albrecht VII., Ehzg 206 Alceste 427, 508, 601, 646, 648, 650, 651, 663, 684 Alceste, L’ 174, 375, 590 Alcibiade 632 Alcide al bivio 478, 639, 640, 688 Alcide negli Orti Esperidi 493, 643 Alcindo Isaurense 648, 655 Alcindo per musica, L’ 164, 166, 273, 559 Aldovrandini, Antonio Vincenzo 368 Alefante, Carolo 127 Alessandri, Felice 662, 666, 667 Alessandro il Grande 448 Alessandro in Persia 627 Alessandro in pietra 264, 578 Alessandro in Sidone 431, 603, 623 Alessandro nelle Indie 180, 450, 481, 614, 618, 623, 625, 627, 630, 633, 639, 643, 650, 672 Alessandro Severo 616, 618 Alessandro vincitor di sé stesso 161 Alfier fanfarone, L’ 613, 623 Alfieri, Vittorio 484 Alifio, Ludovico 49 Allacci, Lione 221, 685 Alla Convenzione Nazionale 680 Almonte per musica, L’ 164, 339, 558 Alonzo, e Cora 681 Alsinda 671 Al sospetto l’effetto 615 Althann, Gundacker von 390 Althann, Johann Michael von 386 Althann, Maria von 386, 444, 450, 453 Althann, Michael Friedrich von 395, 450 Aluigi, Marc’Antonio 485 Alvilda 583, 614, 626 Amalasunta 442, 607 Amalie Wilhelmine 290, 291, 292, 327, 368, 369, 374, 401, 426, 448 Amalteo, Aurelio 64, 164, 165, 166, 178, 196, 201, 216, 294, 315, 316, 348, 557, 558, 562, 693 Amalteo, Cornelio Paolo 63 Amalteo, Paolo 71 Amante deluso, L’ 641 Amante di tutte, L’ 641, 645 Amante infelice, L’ 77, 550 Amante ingannatore, L’ 631 Amante Innocenza, L’ 257, 593 Amante per fame, L’ 481, 615 Amanti canuti, Gli 664 Amanti ridicoli, Gli 643 Amare e fingere 322, 566 Amare per vertù, L’ 367, 588 Ambizione punita, L’ 230, 560 Ambleto 408, 628 Ambreville, Anna d’ 433 Ambrosius Catharinus 103 Ambrosoli, Francesco 685 Amendola, Giuseppe 667 Amenta, Niccolo 603 Americano, L’ 654 Amerighi, Stanislao 253, 587 Amici rivali, Gli 677 Amicizia pagata, L’ 612 Amleto 682 Amor contadino 498, 642 Amor contrastato, L’ 503, 675 Amor costante, L’ 665, 668, 672 Amor della redentione, L’ 240, 254, 409, 459, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 584, 585, 586, 587, 589, 591, 595, 602, 617 Amore accademico 285, 582
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich