Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 728 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 728 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 728 -

Bild der Seite - 728 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 728 -

Personen- und Titelregister728 Ape musicale rinnovata, L’ 521, 523, 675 Apfel, Johann 532 Apollo deluso 166, 348, 562 Apollo in Cielo 427 Apolloni, Giovanni Filippo 266, 267, 322, 556, 559, 572 Apolloni, Giuseppe 242, 572, 578 Apollonios von Rhodos 281, 377 Apologia contra imposturas Jesuitarum 111 Appelshoffer, Claudio 313, 334, 367, 368 Applausi festivi di Giove 578 Apuleius 283 Aralinda, L’ 631 Arbore di Diana, L’ 516, 517, 671, 672, 673 Arbore meraviglioso, L’ 206, 557 Arcangelo, Giovanni 144 Archelao, Re di Cappadocia 433, 604, 629 Archidamia 299, 444, 608 Archonati, Carlo 152 Arcifanfano re de’ matti 499, 659 Arcimboldo, Giuseppe 74, 686, 690 Arco, Giovanni Vincenzo d’ 268 Arcoleo, Antonio 592 Arco, Maria Bianca d’ 149 Arend-Schwarz, Elisabeth 542, 685 Argenide 630, 631 Argia, L’ 267, 556 Argippo 447, 612, 613, 618 Argonauti in viaggio, Gli 281 Arianna 641 Arianna a Naxos 675 Arianna e Teseo 641, 647 Arianna, L’ 593 Ariodante 495, 630 Ariosti, Attilio 223, 260, 261, 291, 369, 594, 595, 596 Ariosti, Orazio 546 Ariosto, Ludovico 79, 82, 88, 215, 294, 425, 454 Aristeo 282, 447, 610 Aristomene Messenio 167, 350, 563 Armida 492, 640, 645, 652, 658, 664, 667, 675 Armida abbandonata 442, 606, 621 Armida al campo 445, 610 Armida placata, L’ 620 Arminio 495, 617, 627, 631, 636 Arnold, Klaus 42, 43, 685 Arrenione 444, 607 Arrigoni, Carlo 624 Arrigoni, Giovanni Giacomo 318, 623 Arrivabene, Giovanni 680 Arsace 614, 625 Arsace, L’ 367, 495, 589, 622, 630 Arsinoe 578 Artaria, Carlo und Francesco 535 Artaserse 482, 617, 623, 625, 626, 629, 630, 632, 633, 635, 640, 642, 654 Arte della guerra 212, 564 Artegna, Guarnerio d’ 58 Articoli della pace 531, 551 Artigiani, Gli 681 Asceticae considerationes 106 Asilo d’amore, L’ 461, 480, 616, 628 Asor Rosa, Alberto 158, 685 Asper, Helmut G. 142, 194 Assalone punito 236, 237, 566 Assalonne 410, 415, 603, 607 Assarino, Luca 541, 542 Assedio di Vienna, Dell’ 209, 575 Assemblea de’ cigni 118, 583 Astarita, Gennaro 504, 509, 655 Astarto 426, 427, 602, 606, 610, 613 Astolfi, Tomaso 257, 591 Astratto, L’ 501, 654, 656 Astrea placata 471 Astuzie di Bettina, Le 503, 669 Astuzie in amore, Le 676 Atalanta 167, 194, 195, 346, 348, 368, 445, 562, 610 Atenaide 479 Atenaide, L’ 422, 599 Athenaios aus Naukratis 365 Atomi d’Epicuro, Gli 352, 564 Attilio Regolo 452, 453, 471 Attioni fortunate di Perseo, Le 364, 582
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich