Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 729 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 729 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 729 -

Bild der Seite - 729 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 729 -

729Personen- und Titelregister Audenio, G. 685 Auge de la gloria, L’ 203, 563 Augurio di felicità 477, 633 Auguri veracemente interpretati, Gli 285 Augustissimo trionfante, L’ 568 Augusto vindicato, L’ 568 Aulus Gellius 173, 380 Aureli, Aurelio 165, 233, 557 Aurelius Victor 465 Aurenhammer, Hans 121, 686 Austriaci, Gli 150, 552 Austrias 66, 68, 69, 71, 73, 74, 707 Avancini, Nicolaus von 106 Avaro deluso, L’ 662, 668 Avaro, L’ 657, 661 Aversa, Tommaso 202, 555 Avidità di Mida, L’ 322, 564 Avossa, Giuseppe 503, 634, 649, 650, 651 Avvertimenti o notizie 660 Avvisi italiani 86, 527, 570, 603 Axur 188, 517, 519, 520, 521, 673 Ayala, Sebastiano d’ 485, 528, 529, 678, 679, 680 Azzioni piu maravgliose, Le 132, 631 B Bacci, Pietro Giacomo 123 Bacco in Boemia 399, 601 Bacco, vincitore dell’India 333, 588 Badia, Carlo Agostino 223, 251, 252, 254, 255, 256, 257, 259, 260, 261, 262, 288, 289, 290, 291, 331, 333, 367, 368, 404, 419, 583, 585, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 600, 601, 613 Badini, Carlo Francesco 670 Baehr, Rudolf 101, 686 Bagatella, Mamalucca e Pattatocco 423 Bagnati, Simone 124 Baiazet, Il 626 Bajazet 632, 641 Balbi Accellini, Girolamo 64 Balbi, Gaetano 526 Balbo, Andre 144 Baldassare punito 228, 559 Baldracca 167, 328, 362, 572 Ballerina amante, La 503, 669, 671 Ballerini, Francesco 334, 598 Ballino, Giulio 547 Ballo d’Apolline e Marte, Il 335, 555 Bambini, Eustachio 482, 619 Bambini, Francesco 249, 582 Banchieri, Adriano 158, 695, 699, 711 Bandini, Francesco 62 Banfi, Florio 61, 686 Banissis, Jakob de 71 Barbara, Erzhgin 11 Barbiere di Siviglia, Il 502, 666, 668 Barbieri, Nicolò 141 Barcarolo, Il 632 Barchi, Giuseppe Maria 111, 551 Barlocci, Giovanni Gualberto 630, 632 Barone di Rocca Antica, Il 502, 653, 658 Barone di Torre Forte, Il 650 Baron Gonfianuvoli, Il 634 Barsotti da Lucca, Niccolò 119 Bárta, Josef 497, 498, 667 Bartolaia, Lodovico 150, 160, 221, 271, 303, 315, 335, 336, 337, 552, 553 Bartoli, Adolfo 137 Bartoli, Daniele 123, 541 Bartoli, Giuseppe 493 Bartolini, Mariano 66 Bartolini, Riccardo 60, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 Bartoloni, Pietro Domenico 399, 601 Basile, Giambattista 496 Basilisco del Bernagasso, Il 139, 154, 584, 689 Basso Bassi, Giambattista 656 Báthory, Miklós 62 Báthory, Stephan 100 Batista, Il 415, 609, 627 Battafarano, Italo Michele 127, 686 Batticassa Navagini, Renato 255, 589 Batto convertito in sasso 276 Bauer, Volker 686
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich