Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 731 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 731 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 731 -

Bild der Seite - 731 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 731 -

731Personen- und Titelregister Biondi, Flavio 39 Biondi, Giovanni Francesco 83, 541 Bioni, Antonio 442, 447, 448, 454, 461, 481, 482, 606, 609, 610, 611, 612, 613, 615, 616, 617, 618, 624 Birbi, Li 632 Bircher, Martin 84, 541, 687 Birnbaum, Elisabeth 687 Bletschacher, Richard 235, 687 Boaglio, Gualtiero 513, 514, 687 Boccabadati, Gianbattista 155, 590 Boccaccio, Giovanni 15, 16, 35, 50, 53, 54, 82, 87, 300, 441, 541 Boccalini, Traiano 542, 544 Boccherini, Giovanni Gastone 395, 504, 510, 646, 651, 653, 654, 655, 656, 660, 664, 669 Boccherini, Luigi 510 Bochov, Wenzel von 48 Boldonis, Henricus de 57 Bologna, Luigi 659, 662 Bolte, Johannes 194, 687 Bonarelli, Prospero 303 Bondi, Clemente 494, 514, 684 Bonelli, Giovanni Paolo 162 Bonfini, Antonio 61 Bonini, Filippo Maria 96, 97, 120, 203, 216, 376, 563, 564, 565, 568 Bonini, Girolamo Felice 210, 580 Boni, Rocco 73, 74, 697 Boniventi, Giuseppe 442, 606 Bonlini, Cristoforo 413, 605 Bonlini, Domenico 442, 607 Bonno, Giuseppe 457, 471, 476, 477, 478, 621, 627, 634, 636, 642, 656 Bonomo, Francesco 65 Bonomo, Pietro 59, 60, 65, 71, 687 Bononcini, Antonio 251, 262, 263, 369, 403, 421, 596, 597, 598, 599 Bononcini, Giovanni 255, 256, 257, 290, 291, 292, 313, 334, 368, 369, 418, 427, 432, 469, 590, 591, 592, 595, 596, 597, 598, 613, 622, 623 Bononcini, Marco Antonio 223 Bonvicino, Valeriano 272 Bonvisi, Francesco 392 Borchert, Hans Heinrich 687 Borchmeyer, Dieter 538 Borghese, Marc’Antonio 454 Borghese, Scipione 104 Borghi, Giovanni Battista 504, 655, 657 Bormastino, Antonio 399, 599 Boroni, Antonio 481, 482, 496, 498, 643, 644, 646, 649, 658 Borosini, Francesco 444, 608 Borri, Cristoforo 542 Borri, Giuseppe Francesco 101 Borrini, Raniero 254, 588 Borromeo, Carlo 110, 252, 388, 404, 585 Borroni, Bartolommeo 682 Bosellini, Francesco 416, 609 Bosio, Antonio 122 Bossi, Gieronimo 74 Bossi, Luigi 678 Bostel, Lucas von 190, 191, 192, 193, 544 Bottalini, Giovanni Battista 447, 610 Bottega del caffe, La 500, 656 Bouhours, Dominique 387, 394 Bournonville, Michel Joseph de 445 Braccioli, Grazio 440, 605, 619 Bradi, Francesco u. Paolo 113 Bramani, Lidia 158, 687 Brambilla, Giovanni Alessandro 527, 674 Branchi, Girolamo 95, 213, 214, 306, 370, 376, 565, 566, 569, 570, 571, 576, 579 Brandenburg, Daniel 158, 687 Brandolini, Aurelio Lippo 61, 687 Brauneck, Manfred 135, 136, 137, 140, 146, 159, 189, 304, 687 Braun, Werner 158, 687 Brazzano, Stefano di 59, 687 Bressand, Friedrich Christian 344 Breuer, Dieter 107, 687 Breuner, Hans von 149 Breve Compendio della vita e morte 111, 551 Breve descrizione delle malattie 639
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich