Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 734 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 734 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 734 -

Bild der Seite - 734 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 734 -

Personen- und Titelregister734 Catena, Giovanni Battista 417, 610, 614 Caterina de’ Medici 139 Catone in Utica 450, 481, 626, 629, 633 Cattaneo, Tommaso 584 Catull 312 Cavalier Bevagna, Il 444, 608 Cavaliere della piuma, Il 499, 648, 650 Cavaliere errante, Il 661, 664 Cavaliere per amore, Il 501, 646 Cavalieri, Bartolomeo 651 Cavalieri, Emilio de’ 218 Cavalli, Francesco 161, 228, 233 Cavallo da maneggio, Il 208, 542, 555 Cavazza, Silvano 103, 109, 688, 695, 708 Cecchini, Enzo 36, 702 Cecchini, Pier Maria 147, 149 Celtis, Konrad 28, 65, 66, 72, 688, 693 Cena del Signore, La 410, 603 Centasse poetico, Il 561 Cento e trenta quattro anagrammi 91, 122, 555 Cento e venti anagrammi 91, 122, 554 Cerny, Heimo 84, 85, 688 Certosato, Cristoforo 96, 216 Cervantes, Miguel de 428 Cervelli, Giuseppe 661 Cesarani, Remo 28, 711 Cesare amante di Cleopatra 266 Cesare in Egitto 635 Cesare in Farmacusa 684 Cesarini, Giuliano 61 Cesti, Antonio 161, 162, 165, 229, 266, 267, 268, 304, 319, 322, 340, 343, 344, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 572, 705, 706, 708 Cevoli de’ Marchesi del Carretto, Nicolo 568, 569 Chegai, Andrea 689 Chelleri, Fortunato 627 Cherea. Siehe Nobili, Francesco de’ Chi ama speri 166, 565 Chiarini, Piero 496 Chiari, Pietro 230, 493, 495, 496, 522, 645, 646, 650, 654, 655, 656, 657, 658, 660 Chi dell’altrui si veste 671 Chilonida 326, 327, 568, 569, 597, 598 Chimera, La 329, 564, 574, 583 Chi non fa non falla 495 Chioma di Berenice, La 312, 581, 586 Chi piu sa 319, 562 Chi vive sogna 118, 568 Christine von Schweden 211, 266, 268, 340, 393 Chronicon de Ludovico rege 61 Chrysis 36, 55, 56, 702 Churelitz, Lorenzo 205, 557 Ciallis, Rinaldo 257, 262, 592, 597 Ciampi, Vincenzo 638, 639, 643 Ciarlone, Il 503, 649, 650, 651 Cicero 14, 38, 39, 46, 173, 466, 689 Cicisbeo sconsolato, Il 617 Ciclope, Il 477, 637 Cicognini, Giacinto Andrea 152, 267, 315, 339, 556 Cidippe 351, 564 Cifra, La 521, 674 Cimador, Giovanni Battista 677 Cimarosa, Domenico 501, 502, 503, 505, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678, 681, 682, 683, 684, 709 Cinesi, Le 477, 636 Cinque piaghe, Le 240, 244, 569 Cinque vergini, Le 248, 581, 585 Cipretti, Pietro 652 Circe fatta saggia 314, 421, 599 Circe, La 342, 559, 674 Ciro 423 Ciro crescente, Il 164, 178, 557 Ciro e Tomiri 682 Ciro riconosciuto 452, 468, 473, 621, 625, 634 Ciro vendicatore, Il 163, 347, 562 Cischini, Franz von 119 Citera assediata 640 Cito, Antonio 629 Claudia, Ehzgin 580 Claudia Felicitas 86, 113, 118, 203, 205,
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich