Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 737 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 737 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 737 -

Bild der Seite - 737 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 737 -

737Personen- und Titelregister 529, 535, 539, 662, 663, 665, 667, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, 678, 679, 681, 694, 701 Dario de Neuhaus 117 Dario, Francesco Maria 262, 596 Dario, Il 635 David 412, 605, 610 David, Domenico 447 Davide, Il 523, 676 Davide nella valle di Terebinto 665 Davide peccatore 246, 575 Davide pentito 584 Davide prevaricante 226, 244, 554, 558, 575 David perseguitato, Il 411, 604 David umiliato 417, 615 De amore atque felicitate 73 Debbora, La 618, 620 Debbora profetessa 402, 599 De Bin, Umberto 13, 85, 86, 93, 216, 689 Debora e Jaele 239, 568 Debora e Sisara 676 Decima fatica d’Ercole, La 419 Decollazione di S. Giovanni, La 262, 403, 421, 597, 599 De comparatione reipublicae et regni 61 De conventu descriptio 68 Defera, Francesco Agostino 123, 583 Defranceschi, Carlo Prospero 678, 682, 683, 684 De Giuliani, Antonio 526, 669, 675, 676, 677 Degli Avanzi, Avanzo 411, 604 De homine 62 De homine infami personato 111 De humanae vitae conditione 62 Dei concorrenti, Gli 377, 568 Deisinger, Marko 690 D’Elci, Angelo 684 Del Fantasia, Filippo Neri 625 De liberorum educatione 36, 43, 44, 46, 216, 702 Delizioso ritiro di Lucullo, Il 313, 589 Della Croce Mendoza, Anna Maria 132, 631 Della libertà e dell’eguaglianza 528, 678 Della Seta, Lombardo 35 Della Torre, Lodovico 33 Deller, Florian Johann 503, 652 Dell’Orso, Andrea 152 Dell’Orso, Angela 152 Del Negro, Paolo Antonio 255, 260, 262, 263, 292, 395, 589, 596 Del Sasso, Giambattista 527 De Luca Sereni, Francesco Maria 559 De ludo Trojano 64 De Matthiae Corvini Ungariae regis 60 Demetrio, Il 460, 461, 475, 541, 614, 616, 617, 628, 629, 632, 635, 636, 639, 642, 652 De Michele, Fausto 142, 690 De miseriis curialium 36, 41, 59 Democrito corretto 513, 671 Demofoonte 452, 464, 465, 472, 482, 617, 623, 625, 637, 638, 642, 652 Demofoonte e Fillide 680 Demogorgone, Il 516, 670 Denzio, Antonio 445 De origine progressuque 43 De ortu et auctoritate 36, 39 Deposizione dalla croce, La 256, 416, 590, 609, 611, 624, 634 De remediis 28, 33, 34, 49 De Ridder, Lieselotte 158, 690 De Sanctis, Francesco 10 De Santis, Giovanni Battista 239, 381, 563, 568 Descrizione completa 647 Descrizione della città 684 Desiderii d’Echo, I 277, 569 De studiis et litteris 36, 42 De viris illustribus 28, 29, 35 De vita solitaria 29 Dialogo fra Pallade e Marte 421 Dialogus an mortui sint lugendi 58 Dialogus de Matthiae regis 60 Dialogus pro donatione Constantini 37 Diana placata 427, 601
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich