Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 738 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 738 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 738 -

Bild der Seite - 738 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 738 -

Personen- und Titelregister738 Diana rappacificata 290 Diana vendicata 448, 621 Diavolessa, La 497, 653 Diavolo a Vienna, Il 666 Didone 580, 614, 619 Didone abbandonata 450, 481, 622, 626, 628, 633, 640, 668 Didone costante 374, 576 Didone, La 649 Diedo, Francesco 115 Dietrich, Margret 162 Dietrichstein, Andreas Jakob von 129 Dietrichstein, Maximilian von 202 Difesa del cavar sangue 562 Difetti dell’antico vocabolario 529, 679 Di Gentile, Filippo 595 Dì giulivo, Il 677 Diluvio, Il 227, 558 Diodati, Giuseppe Maria 671, 675, 676, 678 Diodato, Giovanni 669 Diodoros Siculus 310, 434, 441 Diogenes Laertios 320, 328, 352 Dio humanato 227, 558 Dioskurides 72 Diporti del Crescente 94, 95 Disamina imparziale 676 Discordia fortunata, La 664, 669 Discordie d’amore, le 642 Disertore, Il 670, 677 Disfacimento del labirinto, Il 205, 566 Disfacimento di Sisara, Il 404, 601 Disfide pacifiche, Le 274, 564 Disgrazie d’amore, Le 319, 561 Disingannati, I 446, 611 Dispaccio della fama, Il 203, 556 Distruzione d’Hai, La 416, 609 Ditters von Dittersdorf, Carl 498, 499, 502, 503, 513, 655, 657, 658, 659, 665, 671 Divino imeneo, Il 404, 600 Divizia, Paolo 547 Dizent, Johann 277, 569 Dodici Dialoghi, I 679 Don Anchise Campanone 502, 657 Don Chisciotte alle nozze di Gamace 510, 651 Don Chisciotte credendosi all’Inferno 627 Don Chisciotte della Mancia 502, 652 Don Chisciotte in Corte della Duchessa 429, 444, 608 Don Chisciotte in Sierra Morena 428, 429, 602 Don Chisciotto, Il 180, 626 Don Gastone di Moncada, Il 315 Don Giovanni 504, 516, 517, 518, 519, 522, 672, 673, 675 Doni heroici, I 284 Donna bizzarra, La 678 Donna di governo, La 498, 642 Donna forte, La 118, 404, 565, 600 Donna instabile, La 504, 657 Donne letterate, Le 510, 651, 654 Donnelly, John Patrick 112, 690 Donne sempre donne, Le 522 Donne vendicate, Le 499, 644 Dono della vita eterna, Il 247, 577 Doriclea 615 Dori, La 267, 322, 556, 559, 572 Dorilla in Tempe 616 Dorimena e Tuberone 423 Dotti, Ugo 28, 690 Dottori, Carlo de’ 340, 341, 342, 558, 688 Dov’è amore è gelosia 649 Draghi, Antonio 163, 164, 165, 166, 174, 179, 216, 222, 227, 228, 230, 233, 234, 235, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 244, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 256, 273, 276, 277, 278, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 316, 317, 318, 319, 322, 324, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 339, 342, 344, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 354, 355, 356, 357, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 371, 373, 374, 376, 377, 378, 379, 558, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581,
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich