Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 741 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 741 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 741 -

Bild der Seite - 741 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 741 -

741Personen- und Titelregister Fedele Sposa, La 660 Fedelis von Sigmaringen 124 Fedeltà e generosità 311, 583 Fedeltà premiata, La 502, 662, 664 Fedeltà sin alla Morte, La 628 Fede ne’ tradimenti, La 620 Fede publica, La 196, 313, 590 Federhofer, Hellmut 690 Federici, Domenico 166, 204, 222, 230, 235, 294, 343, 559, 560, 561, 566 Federico, Gennaro Antonio 180, 495, 625, 630, 631, 644, 670 Fede sacrilega, La 403, 599 Fede tradita, La 444, 609, 621, 622, 624 Fede trionfante, La 227, 558 Fehr, Max 217, 691 Feldman, Martha 80, 88, 691 Felici, Alessandro 499, 651 Felici inganni d’amore, I 600 Felicità inaspettata, La 678 Felix V. 37 Fénelon 388 Fenice, La 250, 585 Feo, Francesco 445, 450, 600, 608, 633 Ferdinand, Ehzg 494, 514 Ferdinand, Erzhg 12 Ferdinand I. 12, 60, 72, 73, 103, 549, 697 Ferdinand II. 12, 17, 72, 91, 92, 104, 106, 110, 111, 113, 117, 147, 159, 160, 162, 216, 223, 264, 272, 273, 303, 314, 335, 375, 532, 541 Ferdinand II., Ehzg 91 Ferdinand III. 12, 92, 93, 95, 120, 121, 202, 204, 207, 220, 224, 225, 227, 270, 271, 272, 273, 293, 303, 315, 335, 338, 377, 545, 556, 685 Ferdinand II. von Tirol 12, 75, 111, 145 Ferdinand II. von Tirol, Ehzg 106 Ferdinand IV. 203, 223, 274, 335, 370, 480, 493 Ferdinand Karl, Ehzg 12, 152, 229, 265, 266, 267, 480 Ferdinand Karl von Tirol 12, 162 Ferdinando I. di Napoli 12 Ferdinand von Bourbon 12, 445 Ferdinand von Bourbon-Parma 12 Ferdinandy, Michael de 691 Ferradini, Antonio 457, 642 Ferrari, Benedetto 202, 293 Ferri, Giberto 223, 233, 235, 563, 564, 566 Ferrone, Siro 138, 140, 148, 691 Fiammetta 630 Ficieni, Luigi 237, 241, 567, 570, 579 Ficino, Marsilio 62 Fiera di Venezia, La 510, 653, 660, 664, 669 Figlio prodigo, Il 241, 567, 571, 581 Figlio vendicatore, Il 180, 618 Figliuoli rivali del padre, Li 447, 612, 626 Figliuol prodigo, Il 236, 262, 597, 620 Filelfo, Francesco 61 Filemone e Bauci 663 Filippeschi, Giovanni Domenico 261, 262, 263, 291, 403, 421, 595, 596, 597, 598, 599, 605, 618, 641 Filosofo, chimico, poeta, Il 632 Filosofo convinto, Il 635 Filosofo di campagna, Il 491, 498, 621, 638, 641, 642, 644, 648 Filosofo innamorato, Il 493, 499, 652 Finazzi, Filippo 629 Finezze dell’amicizia, Le 313, 590 Finscher, Ludwig 506, 696 Finta amante, La 668 Finta cameriera, La 630 Finta cecità, La 366, 586 Finta giardiniera, La 502, 656, 657, 662 Finta pazzia di Bletolam, La 684 Finta pazzia di Diana, La 633 Finta principessa, La 666 Finta scema, La 510, 656 Finta schiava, La 630, 631 Finta semplice, La 492, 499, 650 Finte gemelle, Le 501, 653, 656 Finti eredi, I 670 Finto cieco, Il 515, 670 Finto pazzo, Il 633, 639, 650, 651, 657
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich