Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 742 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 742 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 742 -

Bild der Seite - 742 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 742 -

Personen- und Titelregister742 Finto Policare, Il 424, 600, 603, 607 Finto principe, Il 497, 637 Finto Smeraldo, Il 249, 582 Fiorè, Andrea Stefano 421, 422, 442, 599, 606 Fiore, Benedetto 442, 606 Fioretti poetici 337, 370, 552 Fiori del Carmelo 121, 560 Fiorillo, Giovanni Battista 149 Fiorillo, Silvio 149 Firmian, Karl Joseph von 130 Fischer von Erlach, Johann Bernhard 389 Fischer von Erlach, Joseph Emanuel 546 Fischietti, Domenico 456, 463, 481, 498, 638, 639, 641, 642, 643, 644, 645, 654 Flaccio Illirico, Matteo 99 Fladnitz, Jakob von 47 Flaminia, Barbara 144 Flauto magico, Il 511, 679 Flavius Josephus 418 Flora, Francesco 215 Florio, Daniele 493, 629, 635, 639, 644, 647 Florio, Francesco 493 Fontana, Giovanni 96, 97, 216 Fontana, Giovanni Battista 74, 75 Fontanelli, Alfonso 618 Fonte della salute, Il 404, 600, 603 Fonti della Beotia, Le 308, 574 Foppa, Giuseppe Maria 681, 682, 684 Formica, Maria 532 Formica, Matthäus 532 Formisano, Luciano 10, 87, 140, 524, 689, 691, 692, 694 Fornari, Maria Vittoria 124 Forteguerra, Sebastiano 159, 203, 551 Förtsch, Johann Philipp 190, 544 Fortuna delle corti, La 296, 297, 569 Fortuna ed amore 619 Fortunata sventura, La 442, 606 Forza della Fortuna, La 163, 340, 558 Forza dell’allegrezza, La 279, 570 Forza della Magia, La 154, 587 Forza dell’amicizia, La 329, 380, 432, 445, 573, 585, 609 Forza dell’amor filiale, La 367, 589 Forza delle donne, La 504, 662 Fozio, Francesco 411, 412, 437, 604, 605, 612, 614, 623 Fracastoro, Girolamo 76 Fra i due litiganti 498, 665, 666 Franceschi, Francesco 485 Franceschini, Francesco Maria 683 Francesco I. di Napoli 12 Franchi, Carlo 502, 653 Franciotti, Cesare 126 Frangipani, Silvestro 122 Frank, Horst-Joachim 83, 691 Frankopan, Fran Krsto 209 Franzbach, Martin 691 Franz II. 12, 129, 494, 513, 519, 523 Franz I. Stephan 391, 467, 480, 500, 711 Frascatana, La 502, 657, 659, 660, 666, 667 Fratelli rivali, I 679 Fratricidio di Caino, Il 241, 571 Freddy-Battilori, Gianluigi de 684 Freeman, Daniel E. 691 Freysinger, Caspar 370, 556 Friberth, Carl 656 Friedrich August von Sachsen 430 Friedrich I. Barbarossa 30 Friedrich II. 492 Friedrich III. 15, 28, 35, 37, 40, 43, 45, 47, 57, 59, 60, 63, 64, 69, 214, 697 Frigeri, Luigi 664 Frigimelica Roberti, Girolamo 256, 590, 591, 698 Fritz-Hilscher, Elisabeth Th. 688, 691, 694, 696, 698, 700, 701, 705, 706, 707, 709 Frolowitz, Martin 156, 691 Frugoni, Carlo Innocenzo 619, 682 Frutti dell’albero, I 249, 582 Fuga dell’invidia, La 291, 592 Fuga in Egitto, La 260, 594 Fugger, Philipp Eduard 545 Fuoco eterno, Il 21, 167, 370, 374, 380, 381, 566 Fürbeth, Frank 48, 691
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich