Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 744 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 744 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 744 -

Bild der Seite - 744 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 744 -

Personen- und Titelregister744 Gebler, Tobias Philipp 662 Gedeone Condottore del Popolo 627 Gedeone, Il 622 Gelbhaar, Gregor 532 Gelbhaar, Judith 533 Gelose Cautele, Le 609 Gelosie fortunate, Le 315, 673, 674 Gelosie villane, Le 659, 661, 662, 666 Geloso in cimento, Il 656, 660, 662 Generosità d’Alessandro, La 340, 558 Generosità di Artaserse, La 448, 468 Generosità trionfante, La 630 Genio deluso, Il 572 Gentili da Trento, Matteo 592 Gentilotti, Cornelio 106 Gentilotti, Giovanni Battista 396, 397, 546 Gerli, Agostino 671 Germania esultante, La 304, 561 Germanico Marte, Il 444, 608 Gerson, Jean 105 Gerusalemme convertita 418, 618 Gesù Cristo condannato 404, 411, 601 Gesù Cristo negato da Pietro 409, 490, 602, 634 Gesù Maria, Emanuele di 121, 560 Gesu presentato nel tempio 418, 620 Ghelen, Johann van 209, 252, 396, 534, 574 Gherardi, Evaristo 137, 140 Ghirlanda di fiori 444, 607 Giacobbe 614 Giacobbi, Girolamo 264 Giacomelli, Geminiano 481, 616, 622, 629, 633 Giacomini, Giuseppe 337 Gianettini, Antonio 253, 587 Gianguir 439, 495, 605, 631 Giannina e Bernardone 503, 666, 667, 672 Giannina, e Bernardone 668 Giannini, Leopoldo Gioseffo 203, 596 Giannone, Pietro 128, 397, 398, 616, 692, 709 Giardiniera brillante, La 650 Giardiniera innamorata, La 676 Giardini, Giovanni Battista 253, 406, 587, 602 Giardino della virtù, Il 281 Giasone 618 Gier, Albert 158, 492, 509, 692, 693, 696, 706, 711 Giesù flagellato 262, 597 Giesu nel pretorio 256, 591 Gigli, Girolamo 260, 420, 594, 604, 620 Ginevra 616, 626, 684 Gioas re di Giuda 458, 620, 637, 659, 679, 680 Gioaz 414, 458, 608 Giob 671 Giobbe 413, 606, 624 Giocatore, Il 634, 639 Gioco delle sorti 166, 318, 319, 560 Gioia, Gaetano 684 Gioir della speranza, Il 295, 565 Giojello Mariale 119, 554 Giombi, Samuele 99, 685 Gionata 416, 610 Giorgi, Urbano 206, 315, 335, 370, 552, 553 Giornale dal Campo Cesareo 210, 575 Giorno felice, Il 437, 605, 622 Giorno natalizio di Giove, Il 444, 607 Giorno natalizio, Il 426 Gioseffo 415, 607 Gioseffo che interpreta i sogni 621 Gioseffo, Il 261, 595 Giovanni da Capistrano 102 Giovannini, Pietro 665, 669 Giovio, Paolo 547 Giramondo, Il 630 Girardi, Maria 692 Girita 624 Gisberti, Domenico 560, 561 Giudice di villa, Il 329, 574 Giuditta 230, 253, 586, 594, 598, 604 Giuditta, La 261, 262 Giudizio di Enone, Il 433, 603 Giudizio di Paride, Il 624 Giudizio di Salomone, Il 257, 592
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich