Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 750 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 750 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 750 -

Bild der Seite - 750 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 750 -

Personen- und Titelregister750 L La castità al cimento 401, 599 Lachrime di San Pietro, Le 230, 560 Lacrime della Vergine, Le 227, 558 Ladislaus II. 62 Ladislaus Postumus 36, 39, 40, 42, 46, 61 Lagrime della pietà 230, 561 Lagrime d’Herato, Le 206, 553 Lagrime di pentimento 491, 636, 640 Lagrime più giuste, Le 246, 575 Lalli, Domenico 444, 447, 600, 604, 607, 608, 611, 612, 623 Lambeck, Peter 546 Lamenti d’Orfeo, I 627 Lamormain, Wilhelm 113, 553 Lampredi, Giovanni Maria 623 Lampugnani, Giovanni Battista 254, 498, 588, 623, 624, 630, 631, 642 Landau, Markus 13, 141, 386, 397, 408, 425, 698 Land, Ines 120, 698 Lanfranchi Rossi, Carlo 659, 663, 664, 667 Langetl, Karl Ignaz 544 Lang, Helmut W. 531, 697 Lang, Matthäus 66, 67, 68 Lantana, Ermes Francesco 569 Lanterna di Diogene, La 168, 279, 322, 323, 566 Lapis, Santo 625, 626 Laschi, Filippo 631 Latilla, Gaetano 630 Lattanzi, Alessandro 158, 161, 162, 689, 690, 698, 706, 707 Lattanzi, Giuseppe 527 Lavandara astuta, La 496, 656 Legrand, Marc-Antoine 515 Legrenzi, Giovanni 223, 228, 250, 261, 559, 584, 595 Legrenzio Ciampi, Vincenzo 498 Leibnitz, Gottfried Wilhelm 388, 389 Leich, Karl 698 Le Jay, Claude. Siehe Jajus, Klaudius Lemene, Francesco de 292, 395, 590, 595 Leo, Leonardo 456, 617, 630, 631, 632 Leonida in Tegea 332, 348, 563, 585 Leonidas von Tarent 330 Leopold, Ehzg 424 Leopold, Hzg. 33 Leopold I. 19, 85, 86, 93, 96, 101, 109, 110, 113, 114, 118, 120, 127, 154, 162, 164, 165, 166, 174, 178, 189, 190, 201, 203, 205, 206, 211, 218, 222, 223, 226, 227, 228, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 240, 241, 242, 243, 244, 246, 248, 250, 252, 254, 260, 261, 267, 268, 270, 272, 273, 274, 276, 277, 278, 281, 282, 283, 284, 286, 287, 289, 292, 294, 295, 299, 300, 301, 302, 305, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 315, 318, 319, 322, 324, 325, 326, 328, 331, 332, 333, 335, 338, 340, 342, 343, 344, 348, 349, 350, 351, 352, 354, 356, 358, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 370, 376, 377, 378, 379, 397, 399, 400, 409, 419, 459, 464, 475, 532, 545, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 595, 602, 617, 685, 686, 688, 690, 692, 694, 698, 699, 705, 706, 707, 708 Leopold I., Hzg. 11 Leopold II. 129, 466, 480, 511, 513, 523, 527 Leopold II., Hzg 39 Leopold III., Hzg. 11 Leopold III., Mgf 58 Leopold I. von Toskana 509 Leopold Joseph, Ehzg 374 Leopold Joseph Philipp, Ehzg 298 Leopold, Silke 698 Leopold V., Ehzg 12, 110, 147, 265 Leopold V. von Tirol 12, 148 Leopold Wilhelm, Ehzg 93, 94, 148, 149, 202, 224, 225, 267, 294, 705 Lepori, Vito 118, 222, 227, 228, 236, 237, 558, 566
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich