Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 752 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 752 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 752 -

Bild der Seite - 752 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 752 -

Personen- und Titelregister752 Maddalena pentita, La 251, 585, 593 Maddali, Bernardino 404, 411, 415, 600, 604, 608 Madre degli dei, La 311, 584 Madre de’ Maccabei, La 260, 594, 622 Maestra, La 637 Maestro di cappella, Il 503, 652 Maffei, Scipione 605 Maga Circe, La 679 Magalotti, Lorenzo 86 Magdalena von Tirol, Ehzgin 106 Maggio festivo, Il 294 Maggiore, Francesco 461, 482, 635 Maghe di Tessaglia, Le 306, 569 Magia delusa, La 294, 557 Magnanimità d’Alessandro, La 161, 268, 340, 446, 558, 573 Magnanimità di Marco Fabrizio, La 367, 586 Magni, Valeriano 111 Maher, Michael W. 112, 690 Maione, Paologiovanni 158, 689, 690, 698, 706, 707 Mais, Adolf 113, 698 Majo, Gian Francesco de 493, 643 Malacarne, Vincenzo 526 Malaspina di Sannazaro, Luigi 683 Malato, Enrico 11, 87, 140, 524, 689, 691, 692, 694 Malipiero, Tommaso 624 Malvezzi, Ottavio 166, 331, 580, 583 Malvezzi, Virgilio 547 Mamczarz, Irène 158, 699 Manara, Tomaso Maria 124, 589 Mancia, Luigi 256 Mancini, Francesco 448, 613 Mancini, Giambattista 656 Manni, Agostino 218 Manni, Giovanni Battista 124, 125, 561, 562, 640, 654 Mansfeld, Ernst von 211 Mansi, Giovanni Domenico 36, 699 Mantova coi suoi rapporti 525, 678 Manzini, Giovanni Battista 122, 541 Manzoni, Francesca 618, 620, 622, 623, 637 Marcello, Giovanni Francesco 339, 557 Marchese carbonaro, Il 659 Marchese villano, Il 493, 496, 645, 646, 657, 660 Marco d’Aviano 17, 85, 109, 110, 118, 572 Margarita Teresa 118, 178, 201, 235, 236, 274, 275, 276, 304, 343, 344, 348, 349, 351, 353, 370, 372, 377 Margini, Giovanni 654 Marguerite d’Orléans 267 Maria Amalia, Ehzgin 434 Maria Amalie, Ehzgin 438, 479 Maria Amalie, Erzhgin 12 Maria Anna, Ehzgin 122, 148, 149, 150, 279, 305, 326, 335, 348, 350, 354, 356, 378, 391, 416, 476 Maria Anna, Kaiserin 121, 223, 225, 227, 271, 303, 335 Maria Anna von Bayern 74, 144 Maria Antonia, Ehzgin 154, 282, 298, 379 Maria Antonia Walpurgis von Sachsen 648, 663 Maria Barbara von Portugal 445 Maria Beatrice d’Este 480, 494 Maria Christine, Ehzgin 110 Maria Elisabeth, Ehzgin 479 Maria Isabella von Bourbon-Parma 12 Maria Josefa, Ehzgin 430 Maria Josepha, Ehzgin 374, 480, 493 Maria Josepha von Bayern 479, 492 Maria lebbrosa, La 626 Maria Leopoldine, Ehzgin 377 Maria Ludovica von Bourbon-Spanien 480 Mariana von Spanien 350 Mariani, Tommaso 631, 636, 650, 651, 657, 671 Maria Teresa von Bourbon-Neapel 494 Maria Theresia 114, 129, 130, 187, 391, 416, 431, 448, 462, 467, 470, 475, 476, 479, 480, 481, 484, 485, 490, 491, 493, 494, 495, 499, 500, 502, 508, 509, 510, 514, 524, 526, 533, 662, 691, 693, 697, 702, 708, 711
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich