Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 753 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 753 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 753 -

Bild der Seite - 753 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 753 -

753Personen- und Titelregister Maria Theresia, Ehzgin 517 Maria von Tirol 111 Marie Beatrix von Modena-Este 12 Marie Magdalene, Erzhgin 12 Marienne, La 316 Marie Therese, Erzhgin 12 Marie Therese von Bourbon-Neapel 12 Marini, Giovanni Ambrogio 541 Marino, Giambattista 82, 215, 394, 542 Marinoni, Giangiacomo 207, 393, 493 Mario fuggitivo 334, 596 Mario, Il 420, 605 Marito ama più, Il 309 Marito disperato, Il 502, 673 Marito giocatore, Il 180, 448, 613, 630, 638 Marito indolente, Il 665, 668 Marmontel, Jean-François 664 Marsigli, Luigi Ferdinando de’ 392, 576 Marsollier, Benoit-Joseph 514 Marte placato 267 Martianus Capella 311 Martinelli, Gaetano 646, 657 Martinelli, Tristano 148 Martinez, Marianne von 450 Martinez, Nicolò 450 Martini, Carl Anton von 525 Martinic, Max 151 Martini, Leonardo di 204, 565, 576 Martinitz Gonzaga, Giovanna 108 Martino, Alberto 13, 92, 138, 141, 146, 194, 318, 513, 543, 687, 691, 696, 699 Martín y Soler, Vicente 515, 516, 517, 523, 670, 671, 672, 673, 681 Martirio della madre de’ Macabei, Il 620 Martirio de’ Machabei, Il 262, 597 Martirio di San Giovanni Nepomuceno, Il 418, 614 Martirio di San Giovanni Nepomuceno. Il 617 Martirio di Santa Caterina, Il 257, 592 Martirio di San Terenziano, Il 406, 601 Martirio di S. Lorenzo, Il 263, 412, 598, 605 Martirio di Susanna, Il 260, 262, 596 Marzio, Galeotto 61, 62, 700 Maschek, Hermann 58, 699 Mascherata, La 318, 559 Massaini, Tiburzio 91 Massaro, Francesco 62 Maťa, Petr 85, 108, 699 Matrimonio in comedia, Il 503, 666 Matrimonio in maschera, Il 646 Matrimonio per forza, Il 180, 619, 626 Matrimonio per inganno, Il 505, 661, 669 Matrimonio sconcertato, Il 629 Matrimonio segreto, Il 505, 677, 683 Matsche, Franz 699 Mattei, Loreto 116, 577 Mattei, Pietro 351 Mattei, Saverio 485, 661 Matteis, Niccolò 329, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 435, 438, 439, 440, 441, 443, 444, 445, 446, 459, 461, 462, 463, 464, 465, 467, 468, 470, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 616, 617, 618, 619, 621, 626, 629 Matteo d’Ascoli 101 Matthias Corvinus Hunyadi 56, 60, 61, 62, 700, 704 Matthias, Ks. 77, 109, 147, 263, 268 Mattioli, Pietro Andrea 72, 549 Maturanzio, Francesco 66, 72 Mauchter, Matthäus 545 Mauro, Thomas J. 42, 699 Maximilian Ernst, Ehzg 111 Maximilian I. 11, 16, 46, 47, 59, 60, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 700 Maximilian II. 72, 73, 74, 75, 76, 90, 143, 144, 250, 698 Maximilian II. Emanuel 154, 282, 301, 379, 380 Maximilian III., Ehzg 147 Mayer, Anton 103, 531, 700, 709 Mayer-Hirtzberger, Anita 700 Mazal, Otto 62, 700 Mazarin, Jules 211
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich