Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 754 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 754 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 754 -

Bild der Seite - 754 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 754 -

Personen- und Titelregister754 Mazzini, Cosimo 679 Mazzolà, Caterino Tommaso 466, 505, 515, 662, 665, 666, 668, 669, 673, 674, 676, 677, 680 Mazzoni, Antonio 481, 640 Mazzoni, Stefano 148, 700 McNair, Philip M. J. 100, 698 Medea in Corinto 446 Medici, Anna de’ 12, 265 Medici, Claudia de’ 12, 86, 110, 147, 265 Medici, Cosimo II. de’ 12 Medici, Cosimo III. de’ 267 Medici, Ferdinando II. de’ 220 Medici, Francesco I. de’ 12 Medici, Leopoldo de’ 268, 304, 343 Medici, Lorenzo de’ 199 Medico per forza, Il 584 Meditationes de passione 106 Medonte re di Epiro 511, 679 Mehltretter, Florian 158, 544, 700 Meissel, Franz 700 Meissner, Johannes 194, 700 Melani, Alessandro 241, 571 Melani, Jacopo 165 Meleagro 368, 440, 595, 605 Melissa 624 Mellace, Raffaele 700 Meloni, Fabrizio 142, 700 Melosio, Francesco 337 Memorie dolorose, Le 241, 571 Mente del savio, La 213, 576, 587 Menzogna scuoperta, La 568 Mercato di Malmantile, Il 498, 639, 642, 643, 654, 667 Mercato di Monfregoso, Il 679 Mercurio esploratore 316, 558 Meride e Selinunte 432, 603 Merito Coronato, Il 376, 568 Merito uniforma i genii, Il 302, 583 Merope 195, 420, 445, 605, 609, 610, 615, 628, 633, 658, 683 Mertens, Dieter 65, 700 Mese di Marzo, Il 292 Messamiride riconosciuta, La 624 Metastasio, Pietro 23, 24, 128, 180, 215, 226, 313, 328, 353, 375, 395, 399, 408, 410, 419, 434, 445, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 490, 491, 492, 494, 495, 505, 506, 507, 510, 511, 521, 528, 529, 536, 538, 540, 611, 612, 614, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 649, 650, 652, 653, 654, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 663, 665, 668, 671, 672, 676, 679, 680, 685, 686, 688, 689, 692, 693, 694, 695, 696, 698, 700, 701, 704, 705, 706, 707, 708, 709 Metilde ritrovata 501, 655, 660, 661 Metodo di scrittura 526, 676 Meyer, Reinhart 700 Míča, František Václav 465 Migazzi, Christoph Anton 131 Miggiano, Gabriella 61, 700 Migliavacca, Giovanni Ambrogio 492, 640, 641, 644 Mikuda-Hüttel, Barbara 700 Milesio, Felice 117, 551 Minato, Nicolò 21, 23, 96, 97, 114, 166, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 175, 178, 189, 190, 192, 194, 195, 196, 216, 223, 227, 233, 234, 235, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 258, 259, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 319, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 348, 349, 350, 351, 352,
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich