Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 757 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 757 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 757 -

Bild der Seite - 757 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 757 -

757Personen- und Titelregister Nozze disturbate, Le 661 Nozze in contrasto, Le 663 Nozze, Le 498, 639, 643, 646 Numa al trono 640 Numa Pompilio 291, 684 Nuova gara di Giunone, La 292 Nuova perfetta grammatica 654 Nuovo giardino delle Hesperidi, Il 276, 565 Nuti, Roberto 124, 574 O Ochino, Bernardino 100, 711 Očko von Wlašim, Johannes 29 Odeporicon 67, 68 Odi cantate in musica 274, 555 Offendere per amare, L’ 195, 368, 593 Officina epithetorum 106 Officio di Maria Vergine 120, 564, 568 Olandese in Italia, L’ 649 Olimpiade, L’ 452, 462, 463, 472, 482, 617, 633, 639, 642, 643, 645, 649, 657, 671, 709 Olivi, Luigi 152, 702 Onorati, Ottavio 148, 150 Onore trionfante, L’ 166, 343, 560 Opera seria, L’ 509, 650 Opusculum epigrammaton 64 Oracolo del fato, L’ 430 Oracolo in Messenia, L’ 628 Oratio adversus Austriales 36 Oratio de expeditione contra Turcas 68 Oratio in imperiali conventu 64 Oratorio del giudizio 228, 559 Orazi e i Curiazi, Gli 682, 683, 684 Orazio 632 Orazione funebre 674 Orfana perseguitata, L’ 496, 658 Orfeo 271 Orfeo. Canzone 552 Orfeo ed Euridice 424, 506, 508, 640, 641, 643, 651, 663, 672 Orfeo, L’ 264 Origine et progresso del sacro ordine de’ Servi di Maria Vergine 121, 552 Orlandini, Giuseppe Maria 180, 448, 613, 617, 619, 628, 630, 638 Orlando di Lasso 140, 159 Orlando furioso 79, 82, 88, 294, 425, 440, 605, 619 Orlando Paladino 657, 659, 665 Ormisda 433, 603 Ornospade 444, 609 Orologio, Alessandro 91 Oronisbe per musica, L’ 166, 342, 559 Oronta d’Egitto, L’ 580 Orontea, L’ 267, 315, 556 Oronte re de’ Sciti 496, 497, 628 Orozco, Pedro d’ 553 Orsini, Lelio 226, 244, 554, 558, 575 Orsini-Rosenberg, Franz Xaver Wolfgang von 511, 515 Orso, Angela d’ 613 Ossequi della notte, Gli 291, 292, 592, 597 Ossequio della poesia, L’ 287, 585 Ossequio delli sette rè, L’ 284, 581 Ossequio di Flora, L’ 297, 572 Ossequio nel fuggir l’otio, L’ 287, 587 Ossequioso applauso 560 Osservanza della divina legge, L’ 616 Ottani, Bernardo 496, 654 Ottoboni, Pietro 253, 261, 449, 586, 594 Ottokar von Böhmen 69 Otto von Freising 39 Ovid 38, 51, 53, 59, 69, 160, 271, 276, 278, 282, 294, 300, 310, 319, 322, 344, 349, 351, 362, 364, 368, 422, 430, 440, 478 P Pace di Kamberga, La 601 Pace e Marte, La 291 Pace fra la virtù e la bellezza, La 470, 624 Pace tra i numi, La 288, 588 Padovano, Annibale 90 Paer, Ferdinand 683, 684 Paese della cuccagna, Il 499, 651 Pagani Cesa, Giovanni Carlo 620
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich