Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 760 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 760 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 760 -

Bild der Seite - 760 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 760 -

Personen- und Titelregister760 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54, 55, 56, 58, 59, 67, 68, 101, 216, 685, 686, 688, 689, 694, 696, 697, 699, 702, 705, 710, 711 Piccolomini, Ottavio 555 Pichorner, Franz 702 Pieria 445, 610 Pierio, Nicolo 116, 550 Pieroni, Giovanni Battista 160 Pietà contrastata, La 235, 566 Pietzsch, Willy 702 Pigmalione 653 Pigmalione in Cipro 310, 581 Pignatelli, Antonio 453 Pignatta, Pietro Romolo 250, 382, 580, 581, 584, 585, 586 Pimmalione 677 Pimpinone e Vespetta 180, 626 Pincherle, Geremia 515 Pindemonte, Giovanni 672 Pinelli, Anna Francesca 453 Pinello, Giovanni Battistas 90 Pintus, Ignazio 655, 663 Piontek, Frank 703 Piovene, Agostino 445, 447, 610, 611, 632, 641, 647 Pipa e Barlafuso 426 Piramidi d’Egitto, Le 288, 588 Piramo e Tisbe 493, 648, 651, 658 Piromalli, Antonio 703 Pirro 257, 355, 567, 619, 680, 682 Pirro re di Epiro 511 Pirrotta, Nino 158, 349, 703 Piselli, Giuseppe 204, 399, 406 Pistocchi, Francesco Antonio 321, 333, 591, 622, 628 Piticchio, Francesco 517, 671, 676 Pittore, Il 631 Pittore parigino, Il 669, 674, 677 Più bella, La 424 Più bricconi più fortuna 650 Più fedel fra vassalli, Il 618 Più generosa Spartana, La 299, 576 Più gloriosa fatica, La 291 Più ricche gemme, Le 289, 588 Piur, Paul 29, 32, 33, 703 Pius II. Siehe Piccolomini, Enea Silvio Pius III. Siehe Todeschini-Piccolomini, Francesco Pizzi, Gioacchino 491, 638 Plato 42 Plautus 43, 55 Plinius 297, 308, 330, 350, 474 Plotina 447, 613 Plutarchos 173, 285, 300, 301, 309, 312, 313, 327, 355, 379 Podiebrad, Georg von 34 Poeta di campagna, Il 678 Poetica d’Aristotele 550 Poggi, Domenico 500, 654, 655, 660, 664 Poggio Bracciolini, Francesco 173 Poglietti, Alessandro 277, 569 Pokorny, Veronika 703 Polancus, Johannes 105 Politi, Lancilotto. Siehe Ambrosius Catha- rinus Poliziano, Agnolo 215 Pollarolo, Antonio 440, 447, 610 Pollarolo, Carlo Francesco 223, 247, 250, 442, 447, 577, 585, 611 Polleroß, Friedrich 120, 703 Pollini, Francesco Giuseppe 684 Polybios 366 Pommiers, Sagremor de 29 Pomo d’oro, Il 162, 178, 272, 276, 338, 344, 346, 358, 453, 561, 562, 705 Pompe dell’Istro, Le 278, 570 Pomponius Mela 285 Ponzo, Giuseppe 499, 659 Porcia, Margaretha Magdalena von 149 Porpora, Nicola 447, 450, 454, 481, 611, 616, 617, 618, 622, 627 Porsena 445, 610 Porsile, Giuseppe 180, 223, 406, 409, 411, 412, 413, 415, 426, 427, 432, 437, 443, 444, 446, 447, 457, 601, 602, 603, 604,
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich