Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 762 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 762 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 762 -

Bild der Seite - 762 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 762 -

Personen- und Titelregister762 R Racconto delle vite 124, 589 Racconto dell’operationi 210, 580 Racine, Jean 209, 387, 414, 438, 445 Radamisto 600 Rademin, Heinrich 327, 333 Radunanza nobile, La 125, 561, 640, 654 Raffaellini, Francesco Maria 263, 264, 578, 580, 598 Ragguaglio 123, 203, 207, 551, 571 Ragionamento sovra il Santissimo 91, 223, 554 Ragno, Pietro 91 Raitenau, Wolf Dietrich von 91, 101, 686 Ramponi, Virginia. Siehe Andreini-Rampo- ni, Virginia Ransano, Pietro 61 Rapparini, Giorgio Maria 580 Raschenau, Maria Anna von 252, 254, 260, 586, 587, 593 Rasi, Francesco 263, 264, 696 Ratto della sposa, Il 646, 657 Ratto delle Sabine, Il 354, 566 Raul Signore di Crechi 678 Rautenstrauch, Johannes 665, 666 Rauzzini, Venanzio 499, 658 Re alla caccia, Il 499, 648, 659 Rebaudengo, Maurizio 148, 703 Recentissima Pietatis Austriacae Monumenta 107 Recreationi di Tempe, Le 282, 576 Re del dolore, Il 411, 604, 606 Re Gilidoro, Il 315, 316, 557 Regina dei Volsci, La 168, 582 Regina di Saba, La 261, 594 Regno delle Amazzoni, Il 669 Regole con le quali si deve governare la confra- ternita 124, 554 Reinhardt, Johann Georg 404, 424, 427, 433, 600, 603 Reinhardt, Kilian 400 Reinhard, Wolfgang 34, 708 Reità fortunata, La 444, 608 Relatione delle Solennità 122, 557 Relatione delli balletti 553 Relatione del miserabile stato 121, 555 Relazione della battaglia 210, 581 Relazione delle principali curiosità 107, 556 Relazione storica 399, 599 Relazione Veridica 601 Religione trionfante, La 415, 608 Renata von Frankreich 99 Re pastore, Il 475, 476, 477, 483, 634 Resurrettione, La 226, 558 Resurrezione di Giesu Cristo, La 259, 593 Re Teodoro in Venezia, Il 511, 667, 674 Retzer, Joseph Friedrich von 64, 485, 665, 703 Reutter, Georg d.J. 223, 329, 415, 416, 417, 419, 427, 444, 445, 446, 447, 448, 457, 458, 466, 470, 476, 477, 478, 608, 609, 610, 613, 614, 616, 618, 619, 620, 621, 624, 625, 626, 637, 638 Re viaggiatore, Il 681 Ricaldone, Luisa 113, 527, 703 Riccardi, Alessandro 130, 391, 397, 546 Ricchezze della madre de’ Grachi, Le 300, 576 Ricciardi, Pietro 590 Riccoboni, Luigi 136, 138, 426 Ricco d’un giorno, Il 515, 667 Richards, Kenneth und Laura 136, 140, 703 Richter, Ferdinand Tobias 223, 251, 253, 286, 588 Richter, Joseph 674 Rickhes, Susanna 532 Ricompense, Le 571 Riconoscenza, La 682 Ricuzzi Vellini, Giovanni 64 Riedel, Friedrich W. 400, 703 Riflessioni d’un patriotta austriaco 524, 678 Riflessioni politiche 526, 669, 677 Righini, Vincenzo 500, 516, 517, 655, 657, 658, 659, 660, 663, 664, 669, 670 Rigler, Peter 369 Rime sacre 91, 122, 555 Rime sovra la Colonna 223, 554 Rinaldo richiamato al campo 599
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich