Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 764 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 764 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 764 -

Bild der Seite - 764 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 764 -

Personen- und Titelregister764 S Sabino 117, 551 Sabran, Elzéar de 122 Sacchi, Antonio 496 Sacchini, Antonio 462, 463, 647, 649, 650, 651, 652, 658, 661, 673 Sacchini, Francesco 123 Sacconi, Agostino 588 Sachsen-Hildburghausen, Joseph Friedrich von 458 Sacra lancia, La 242, 573 Sacre visioni, Le 260, 593 Sacrifici di Romolo, Li 369 Sacrificio d’Abramo, Il 250, 584, 623, 637 Sacrificio di Gefte, Il 412, 605, 606 Sacrificio di Noè, Il 411, 604 Sacrifizio di Abramo, Il 262, 596 Sacrifizio d’Isacco, Il 262, 595 Sacrifizio in Aulide, Il 427, 620 Sad-al-din Hoja, Muhammad ibn Hasan-Jan 555, 565 Saddumene, Bernardo 632 Sadeler, Ägidius 77, 531, 550 Sadeler, Marco 77 Saggio politico 526, 676 Sagredo, Giovanni 230 Sagrificio d’amore, Il 282, 577 Sagrificio non impedito, Il 250, 583 Sagro poema sopra le tre orazioni della Chiesa 119, 617 Sagro tempio servitano, Il 121, 584 Sala Di Felice, Elena 446, 472, 704 Sala, Emilio 164, 704 Salieri, Antonio 187, 492, 497, 500, 502, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 519, 520, 521, 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657, 660, 662, 664, 666, 667, 669, 670, 673, 674, 678, 680, 681, 682, 683, 684, 687, 688 Salio, Giuseppe 412, 415, 605, 606, 609 Salutati, Coluccio 43, 60 Salvadori, Giovanni 113, 704 Salva, Juan Silvestre 344 Salvi, Antonio 180, 447, 477, 495, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 618, 621, 622, 625, 626, 627, 630, 631, 634, 636, 638, 639, 692 Salvi, Francesco 447 Salvini, Sebastiano 62 Salvioni, Luigi 676 Salzer, Elisabetta Carlotta 13, 141, 147, 154, 155, 157, 316, 704 Sammartini, Giovanni Battista 491, 636, 637, 640 San Carlo, Girolamo di 249, 582 San Casimiro 402, 599 Sances, Giovanni Felice 96, 223, 230, 233, 234, 235, 240, 274, 315, 316, 348, 350, 377, 558, 560, 562, 563, 564, 565, 568, 710 Sancio Panza 429, 618 Sandoni, Pietro Giuseppe 615 San Francesco Saverio 122, 250, 557, 584 San Gioseppe, Eugenio di 206 San Giovanni di Nepomuk 613 San Giuseppe, Eugenio di 557 Sangue, e l’acqua, Il 251, 585 San Nicola da Bari 255, 590 San Paolo in Atene 627 San Pietro in Cesarea 418, 619 San Pietro piangente 228, 559, 574 San Romoaldo 260, 594 San Sigismondo 255, 256, 590 Sanson 152 Sansone 611 Sansone, Il 410, 541, 602 Santa Beatrice d’Este 262, 596 Santa casa di Loreto, Della 126, 560 Santa Catterina 615 Santa Cecilia 230, 242, 256, 257, 560, 573, 592, 593, 614 Santa Christina 220 Santa Dimpna 257, 593 Santa Ferma 404, 601 Sant’Agata 237, 241, 567, 570, 579 Santa Genuefa 382, 586
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich