Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 765 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 765 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 765 -

Bild der Seite - 765 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 765 -

765Personen- und Titelregister Sant’Agnese 241, 571 Sant’Alessio 161, 263, 598 Santa Maria Egizziaca 619 Santa Maria Maddalena 226, 254, 255, 588 Sant’Antonio di Padoa 246, 575, 577, 578, 579, 580, 581, 583, 585, 587, 592 Santa Sofia, Bartolomeo di 57 Santa Sofia, Galeazzo di 57 Santa Teresa 261, 595, 596 Sant’Elena 231, 244, 456, 473, 561, 575, 614, 617, 620, 622, 645, 663 Santerelli, Giovanni 679, 680 Santerelli, Giovanni Gereme 528 Sant’Ermenegildo 251, 287, 585 Santini, Agostino 344, 351 Santi risorti 91, 224, 554 Santissimo Natale, Il 229, 560 Santo Abele di Boemia, Il 663 Santo Ermenegildo 585 San Tomaso 227, 558, 559 Sapienza umana, La 263, 597 Saracino, Carlo Mattia 204, 570 Sárközy, Péter 60, 704 Sarri, Domenico 481, 619, 624 Sarro, Domenico 619, 620 Sarti, Giuseppe 481, 498, 511, 650, 654, 659, 661, 662, 665, 666, 668, 669, 670, 671, 679 Sartori, Claudio 142, 704 Satiri in Arcadia, I 422, 599 Satrapone, Il 180, 447, 611 Savini, Ignazio 118, 235, 238, 567, 581 Savio politico corteggiano, Il 594 Savonarola, Girolamo 64, 99 Savoyen, Victoria von 458 Saxo Grammaticus 430 Sayve, Lambert de 89, 550 Sbarra, Filippo 96, 97, 216 Sbarra, Francesco 151, 161, 162, 178, 216, 222, 228, 229, 230, 231, 235, 236, 241, 267, 303, 304, 319, 340, 343, 344, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 567, 572, 573, 574, 688 Sberlati, Francesco 87, 692 Sbrulio, Riccardo 60, 65, 66 Scacchi, Giovanni Antonio 228, 230, 559 Scalabrini, Paolo 462, 481, 482, 497, 628, 629 Scala, Flaminio 137 Scalletari, Francesco 580 Scaltra Serva, La 642 Scaltra villanella, La 645 Scamacca, Ortensio 175, 307 Scamardi, Teodoro 127, 694 Scarano, Camillo 226 Scarlatti, Alessandro 223, 251, 253, 262, 329, 368, 395, 492, 573, 585, 586, 593, 600, 639, 644, 645 Scarlatti, Francesco 402, 404, 599, 600 Scarlatti, Giuseppe 461, 462, 478, 482, 498, 499, 627, 639, 642, 645, 647, 648, 652, 654 Scarron, Paul 176 Scelta d’alcuni miracoli 123, 557 Schalletarus, Josephus 107 Scherer, Georg 116, 550 Scherl, Adolf 156, 157, 704 Scherzi d’amore 203 Schiava amorosa, La 655 Schiava fedele, La 667 Schiava fortunata, La 322, 556, 559 Schiava, La 650 Schiava riconosciuta, La 655 Schikaneder, Emanuel 679 Schiller, Friedrich 329, 432 Schindel, Johannes 48 Schindler, Otto G. 13, 139, 144, 145, 147, 148, 149, 152, 153, 154, 156, 159, 689, 699, 704, 705 Schlick, Kaspar 37, 38, 39, 51 Schlitbacher, Johannes 46 Schmalz, Johann Peter 396, 527 Schmelzer, Andreas Anton 166, 179, 280, 282, 285, 293, 298, 299, 300, 301, 302, 308, 309, 310, 311, 312, 329, 330, 331, 363, 364, 365, 366, 374, 379, 571, 573,
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich