Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 769 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 769 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 769 -

Bild der Seite - 769 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 769 -

769Personen- und Titelregister Tamerlano, Il 647 Tammen, Björn R. 709 Tamos re d’Egitto 662 Tanara, Vincenzo 82, 547 Tanisia 331, 579 Tarconte 628 Tarello, Camillo 82 Tarmini, Renoaldo 646, 652 Tassi, Niccolò 647, 649, 650, 652, 655, 658, 661 Tasso, Torquato 77, 82, 85, 88, 209, 215, 272, 464, 469, 486, 517, 546, 550 Tavvianeti, Leonardo 152 Teatro del Belgio 542, 565 Teatro delle passioni humane, Il 284, 582 Telemaco, Il 492, 580, 644, 700 Telemaco nell’isola di Calipso 659 Telemann, Georg Philipp 321, 329 Telesilla 195, 368, 446, 593, 611 Telesko, Werner 709 Temistocle 363, 368, 452, 471, 592, 621, 628 Temistocle, Il 468, 469 Temistocle in Persia 363, 468, 573 Tempesta de’ dolorii, La 260, 593 Tempio d’Apollo in Delfo, Il 298, 574 Tempio di Diana in Taurica, Il 175, 196, 307, 571 Tempo glorioso, Il 263, 598 Tencajoli, Oreste Ferdinando 709 Teodorico 622 Teofilo. Siehe Ximenez Arragona, Francesco Terenz 43, 55, 59 Terremoto, Il 244, 574, 578 Terzo quaresimale 119, 612 Teseo a Stige 676 Teseo in Creta 423, 443, 600 Tessalonica 221, 353, 566 Testamento di nostro Signor 415, 607, 608 Testaverde, Annamaria 140, 691 Testi, Fulvio 565 Tetide 492, 640 Teufel, Hans Christoph 83, 550 Teuzzone 619, 620 Theopompos 330 Theti 338, 556 Thiriet, Michel 396 Thomas von Villanova 123 Thun, Guidobald von 267 Thun, Johann Ernst von 264 Thurnmayer, Helene Octaviana 534 Thurnmayer, Michael Sebastian 534 Tiberti, Giacomo 163, 340, 558 Tigrane 164, 197, 369, 598, 600, 622, 636 Timone misantropo 332, 587 Tintori, Francesco de’ 96, 97, 216 Tiraboschi, Girolamo 9, 709 Tirannia castigata, La 444, 608 Tirannide, abbattuta dalla virtù, La 312, 588 Titolo posto sù la croce, Il 241, 572 Tito Manlio 495, 631, 653 Tito Vespasiano 465 Tobia 409, 473, 585, 586, 587, 603, 652 Tobia, Il 250, 584 Todeschini-Piccolomini, Francesco 58 Tomek, Ernst 103, 105, 112, 113, 709 Tonelli, Francesco 525, 678 Tonioli, Girolamo 504, 677 Torcia, Michele 485 Tordai-Gelous, Sigismund 61 Torelli, Giuseppe 257, 591 Torelli, Romualdo 571 Torti, Francesco 313, 332, 333, 367, 368, 375 Tosi, Pier Francesco 257, 592 Tozzi, Antonio 504, 508, 658 Tracollo, Il 631 Traetta, Tommaso 492, 496, 640, 641, 646, 661, 664, 670 Trafieri, Giuseppe 681, 682, 683 Traiano 621 Trame deluse, Le 671, 676 Transformatione di Calisto, La 271 Transito di San Giuseppe, Il 237, 254, 459, 567, 573, 574, 577, 578, 579, 581, 583, 586, 591, 593, 595
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich