Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I
Seite - 770 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 770 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Bild der Seite - 770 -

Bild der Seite - 770 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I

Text der Seite - 770 -

Personen- und Titelregister770 Trapassi, Leopoldo 472 Trasfigurazione sul Calvario, La 253, 586 Trattato di commercio 399, 607 Trattato di metter in piedi la crociata 117, 572 Trattato di Pace 399, 607 Trattato, regole et ordini 207, 557 Trattner, Johann Thomas 534 Trautson, Franz Ernst von 114 Trautson, Johann Joseph von 130 Traversagni, Lorenzo Guglielmo 58, 690, 704 Traversari, Ambrogio 61 Tre amanti ridicoli, Li 522, 641, 644, 645 Tre chiodi, Li 241, 571 Tre Difensori della patria, I 626 Tre giuli, I 634 Tre Marie, Le 605 Treu, Daniel Gottlob 427, 606 Trevor-Roper, Hugh R. 72, 709 Tributi delle quattro parti 201 Tributi del tempo, I 254, 587 Tributi festivi 265, 598 Tributi, Li 298 Tributo de gl’Elementi, Il 268 Tributo de’ savii, Il 286, 583 Tributo di rispetto, Il 477 Tricarico, Giuseppe 164, 223, 226, 227, 228, 338, 339, 340, 557, 558, 690 Triller, Joseph 259, 544 Trionfatore de’ centauri, Il 305, 567 Trionfi d’Amore, I 377 Trionfo d’amore, Il 435, 480, 644, 645, 676 Trionfo d’Arianna, Il 667 Trionfo del bel sesso, Il 505, 680 Trionfo del carnevale, Il 330 Trionfo della bellezza, Il 256, 590 Trionfo della croce, Il 234, 564 Trionfo della fama, Il 437 Trionfo della Fede, Il 404, 600 Trionfo della fedeltà, Il 648 Trionfo della grazia, Il 251, 262, 596 Trionfo dell’amicizia, Il 334, 598 Trionfo dell’amore, Il 674 Trionfo della religione, Il 413, 605 Trionfo della Santa Croce, Il 627 Trionfo delle donne, Il 670, 671 Trionfo di Clelia, Il 475, 476, 479, 641, 646 Trionfo di Davidde, Il 244, 574 Trionfo di Giuditta, Il 411 Trissino, Giangiorgio 359, 449 Tritto, Giacomo 517, 676, 677 Triumphi 34 Trofei della fede catholica, Li 579 Trogus, Pompeius 301 Troiano, Massimo 139, 140 Trono vendicato, Il 630 Trotti, Luigi 439 Troy, Charles 709 Tschink, Cajetan 676 Tullio Ostilio 308, 445, 575, 608, 620, 622 Turco in Italia, Il 674 Turia Lucretia 356, 567 Turini, Gregorio 90 Turno Aricino 368, 596 Turno re de’ Rutoli 510, 646 Tuschek, Johann 48 Tutore e la pupilla, Il 632, 653 U Ubidienza a Dio, L’ 612 Uccellatori, Gl’ 648 Uccellatori, Li 499, 644 Ugoleto, Taddeo 62 Uiblein, Paul 57, 102, 709 Ulisse 607 Ulisse e Tiresia 684 Ultima persecuzione, L’ 615 Umiltà coronata in Ester, L’ 402, 599, 603 Ura, Antonio 603 Urban VIII. 151 Urfé, Honoré d’ 89, 695, 701 Urna della sorte, L’ 277, 570 Uslenghi, Carlo Melchiorre 262, 597 V Vácha, Štěpán 708
zurück zum  Buch Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Band I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Band I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die italienische Literatur in Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1797
Band
I
Autor
Alfred Noe
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
780
Schlagwörter
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich