Seite - 336 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 336 -
Text der Seite - 336 -
mernde Leidenschaft der Liebe mit aller Gewalt weckte, die ihn dann führen
sollte zur fluchwürdigen That“.257
6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott
Neben den vielen, heute vergessenen deutschen Vertretern des historischen
Romans wie Luise Mühlbach, Karl Spindler und Heinrich Zschokke – auch
renommiertere Autoren wie Ludwig Tieck fanden, wie wir gesehen haben, kei-
nen Pardon – begegnet man auf den Verbotslisten zahlreichen ausländischen
historischen Romanen: Neben Alessandro Manzoni seien aus der französischen
Literatur Charles Victor d’Arlincourt, Honoré de Balzac, Théophile Dinocourt,
Victor Ducange, Alexandre Dumas, Victor Hugo, Paul Lacroix (‚Le Bibliophile
Jacob‘), Prosper Mérimée, ‚Mortonval‘, Xavier Boniface Saintine, Stendhal und
Eugène Sue sowie aus der englischen Literatur Anna Eliza Bray, Edward Bulwer,
Thomas Colley Grattan, George Payne Rainsford James und Horace Smith her-
vorgehoben. Auch das Vorbild aller dieser Autoren, jener Mann, der die Mode
des historischen Romans in den 20er und 30er Jahren des 19.
Jahrhunderts aus-
gelöst hatte, fehlte nicht auf den Verbotslisten. Von Walter Scott wurden zwi-
schen 1822 und 1841 die folgenden 17 Werke (einschließlich Scott lediglich
zugeschriebener Apokryphen) in der Originalfassung und/oder in französischer
bzw. deutscher Übersetzung verboten: Anne of Geierstein, The Fair Maid of Perth,
The Crusade, The Pirate, Waverley, The Black Dwarf, The Talisman, Tales of my
Grandfather, Ivanhoe, The Fortunes of Nigel, Paul’s Letters to His Kinsfolk, Mar-
mion, Peveril of the Peak, Quentin Durward, A Legend of Montrose, Rob Roy und
Woodstock.
Aus heutiger Sicht erscheinen Scotts Romane ideologisch ausgewogen und
versöhnlich, im Zweifelsfall Königtum, etablierter Religion und anderen in Öster-
reich hochgehaltenen Werten zugetan. Umso mehr stellt sich die Frage, was die
österreichische Zensur an den Werken des eingefleischten Tory so gefährlich für
ihren Staat und seine Untertanen fand, dass sie glaubte, ihnen seine Bestseller
vorenthalten zu müssen. Mit dieser Frage hat sich eine ältere amerikanische
Untersuchung befasst,258 die allerdings lediglich die – überdies etwas klischee-
haft dargestellten – Grundsätze Metternichs und Franz I. mit dem Inhalt der
Romane konfrontiert und daraus auf die anstößigen Momente in ihnen schließt.
Die sicherste Quelle, die Gutachten der Zensoren, ist im Fall der Romane Scotts
nicht verfügbar. Aber es gibt im Fall von Übersetzungen noch einen anderen,
257 Ebd., S. 99.
258 Sybil White Wyatt: The English Romantic Novel and Austrian Reaction. A Study in Haps-
burg-Metternich Censorship. New York: Exposition Press 1967.
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
336 6. Fallstudien
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510