Seite - 353 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Bild der Seite - 353 -
Text der Seite - 353 -
sprechen und heiratet Sylvandire, die Tochter eines korrupten Advokaten, der
an diese Bedingung die Entscheidung des Gerichts zugunsten der d’Anguilhem
in einem Erbschaftsstreit knüpft. Nachdem ihn Sylvandire betrogen hat und er
auf Betreiben ihres Liebhabers gefangengesetzt worden ist, rächt er sich an ihr,
indem er sie an einen tunesischen Piraten und Frauenhändler verkauft, für tot
erklären lässt und endlich die geliebte Constance heiratet. Sylvandire kehrt auf
abenteuerlichen Wegen mit ihrem neuen Mann bzw. Käufer nach Paris zurück
und bedroht das Glück Rogers. Man einigt sich jedoch: Gegen eine finanzielle
Abfindung verzichtet sie auf alle weiteren Ansprüche einer Dame d’Anguilhem.
Zur Ehrenrettung Rogers muss erwähnt werden, dass ihn – wie zuvor wegen
der Untreue gegen Constance – Gewissensbisse wegen der begangenen Bigamie
plagen; Motiv für sein Zögern ist aber nicht zuletzt die darauf stehende Todes-
strafe. Zwar triumphiert Roger und mit ihm die ‚reine‘ Liebe über die korrupte
Hofpartei, er schlägt sie allerdings mit ihren eigenen Mitteln. Im Gefängnis
kommt Roger zur Einsicht, dass mit offenem Visier zu kämpfen keine Früchte
trägt, und lernt ebenso wie zuvor in religiösen auch in weltlichen Dingen zu
heucheln und im geeigneten Moment aus dem Hinterhalt zuzuschlagen. Auf
dem glatten Pariser Parkett lernt der Landjunker recht schnell die dort gelten-
den Spielregeln. Der Erzähler bemerkt anerkennend zu Rogers Coup: „Le che-
valier Roger Tancrède d’Anguilhem avait purement et simplement vendu sa fem-
me à un corsaire tunisien […]. Ce qui n’était pas mal ingénieux pour un
provincial.“321 (Der Ritter Roger Tankred von Anguilhem hatte seine Frau schlicht
und einfach an einen tunesischen Piraten verkauft – gar kein schlechter Schach-
zug für einen Provinzler.)
Und schließlich nimmt Roger auch noch den Segen Gottes für seine Winkel-
züge in Anspruch. Als er die Nachricht erhält, dass sein Freund den Liebhaber
Sylvandires im Duell getötet hat, räsonniert er: „il parait qu’il y a cependant un
Dieu pour les honnêtes gens, puisque ce Dieu me délivre l’un après l’autre de
tous mes persécuteurs. Le proverbe a bien raison de dire: Aide-toi, le ciel t’aide-
ra.“322 (Anscheinend gibt es einen Gott für die Anständigen, denn dieser Gott
liefert mir meine Verfolger, einen nach dem anderen, aus. Nicht umsonst sagt
das Sprichwort: Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.)
6 7 3 James Fenimore Cooper
Als Beispiel für einen verbotenen Seeroman dient James Fenimore Coopers The
Jack O’Lantern, or the Privateer, der die Abenteuer eines französischen Kaper-
321 Ebd., Bd. 2, S. 206.
322 Ebd., Bd. 2, S. 236.
6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteraturder 1840er Jahre 353
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Titel
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Autor
- Norbert Bachleitner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 532
- Schlagwörter
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510