Seite - XIII - in Die Big-Data-Debatte - Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
Bild der Seite - XIII -
Text der Seite - XIII -
XIII
Ăber die Autoren
Prof. Dr. Susanne Knorre arbeitet als Unternehmensberaterin mit den Schwer-
punkten Kommunikation und Management sowie Strategie- und Organisations-
entwicklung. Sie verfĂŒgt ĂŒber langjĂ€hrige Aufsichtsratserfahrung und hat derzeit
fĂŒnf Mandate inne. Nach Studium der Politischen Wissenschaften und Volkswirt-
schaftslehre sowie dem Staatsexamen fĂŒr den höheren allgemeinen Verwaltungs-
dienst war sie im Wirtschaftsministerium in Rheinland-Pfalz u. a. als Leiterin des
MinisterbĂŒros tĂ€tig. Sie promovierte in der Zeit ĂŒber die Entwicklung der deut-
schen Tarifautonomie. Danach wechselte sie zur Preussag AG und ĂŒbernahm
1998 die Leitung der Konzernkommunikation. Von 2000 bis 2003 war sie Wirt-
schafts- und Verkehrsministerin in Niedersachsen. Susanne Knorre ist seit 2007
nebenberufliche Professorin am Institut fĂŒr Kommunikationsmanagement der
Hochschule OsnabrĂŒck.
Horst MĂŒller-Peters ist Professor fĂŒr Betriebswirtschaftslehre, Marketing und
Wirtschaftspsychologie am Institut fĂŒr Versicherungswesen der Technischen
Hochschule Köln und Leiter der dortigen Forschungsstelle Versicherungsmarkt.
Daneben ist er Dozent in mehreren versicherungs- und finanzwirtschaftlichen
StudiengĂ€ngen, unter anderem an der UniversitĂ€t Leipzig. Er war MitgrĂŒnder
und langjÀhriger Vorstandsvorsitzender des Marktforschungs- und Beratungs-
unternehmens psychonomics AG (heute YouGov Deutschland) und hat zahl-
reiche BeitrÀge zu Marktforschung, Marketing und zum Versicherungsmarkt
publiziert. Er ist Mitglied verschiedener BeirÀte und Gremien sowie Herausgeber
der Branchenportale marktforschung.de, dataanalyst.eu und consulting.de. Ein
besonderer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Risikopsychologie, Beha-
vioral Insurance sowie in der Analyse des Kundenverhaltens im Kontext der Digi-
talisierung.
Die Big-Data-Debatte
Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Titel
- Die Big-Data-Debatte
- Untertitel
- Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Autoren
- Susanne Knorre
- Horst MĂŒller-Peters
- Verlag
- Springer Gabler
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-27258-6
- Abmessungen
- 15.3 x 21.6 cm
- Seiten
- 220
- Schlagwörter
- Economics, Management science, Economic policy, Motivation research (Marketing), Insurance
- Kategorie
- Informatik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Big Data im öffentlichen Diskurs: Hindernisse und Lösungsangebote fĂŒr eine VerstĂ€ndigung ĂŒber den Umgang mit Massendaten 1
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- 1.1.1 Nutzen und Schutz von Daten: Ăberlegungen zur Analyse eines politischen Diskurses 2
- 1.1.2 Big Data, KĂŒnstliche Intelligenz und Algorithmen: Begriffe und Konzepte in der Diskussion 4
- 1.1.3 Arten, Herkunft und Nutzer von Daten: AnnÀherung an eine Dual-Use Technologie 7
- 1.1.4 Diffuses Bild: Was bislang ĂŒber die öffentliche EinschĂ€tzung von Datennutzung erhoben wurde 12
- 1.2 Von Konflikten und Kollisionen: Big Data als Gegenstand öffentlicher Narrationen 15
- 1.2.1 Ein Narrativ wird entdeckt: âBig Brotherâ in der Kampagne gegen die VolkszĂ€hlung 1983 16
- 1.2.2 âBig Brotherâ reloaded: Die ErzĂ€hlung von Edward Snowden 18
- 1.2.3 Die Manipulation: Die ErzÀhlung von der Beeinflussung des US-Wahlkampfs 2016 20
- 1.2.4 Spione im Kinderzimmer: Die ErzÀhlung vom Verlust der PrivatsphÀre 22
- 1.2.5 Die Apokalypse: Die ErzÀhlung vom digitaltotalitÀren Staat 23
- 1.2.6 Die VerselbststÀndigung der Maschine: Die ErzÀhlung vom unkontrollierbaren Auto 25
- 1.2.7 Die globale Gier: Die ErzĂ€hlung von der Weltherrschaft der âFrightful 5â 26
- 1.3 Nutzen und Schutz von Daten des BĂŒrgers im politischen Diskurs 28
- 1.4 Vom Heldenbild des rationalen, souverÀnen Nutzers: Narrationen im politischen Diskurs 35
- 1.5 Datenethik als neues Paradigma? Handlungsangebote jenseits der Regulierung 42
- 1.6 Ordnungspolitik und Big Data: Den fairen Zugang sichern 46
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- Literatur 55
- 2 Big Data, Data Analytics und Smart Services rund um Wohnen, Gesundheit und MobilitĂ€t: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger in privaten Lebenswelten 63
- 3 Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der BĂŒrger 137
- 3.1 Einleitung 137
- 3.2 Datenwissen 140
- 3.3 Handlungsfreiheit 143
- 3.4 FolgeabschĂ€tzungen, Bewertung von Anwendungsfeldern und Einstellungen zu Datenschutz und Technologie (âWollenâ) 146
- 3.5 Verhalten (âHandelnâ) 160
- 3.6 Datenpolitik und Datenethik (âNeue Paradigmenâ) 169
- 3.7 Alte und neue Narrative 176
- 3.8 Neue Rollen am Beispiel der Versicherungswirtschaft 179
- 3.9 Fazit 187
- Literatur 191
- 4 Big Data: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger! Zusammenfassung und Fazit 195
- 4.1 Zur Gestaltung des öffentlichen Diskurses ĂŒber Chancen und Risiken von Big Data: Die Ergebnisse im Ăberblick 196
- 4.2 Zum Nutzen von Big Data in konkreten Lebenswelten:
- Die Ergebnisse im Ăberblick 201
- Anhang 207