Seite - 110 - in Die Big-Data-Debatte - Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
Bild der Seite - 110 -
Text der Seite - 110 -
110 2 Big Data, Data Analytics und Smart Services âŠ
niert auf seiner per Smartphone erreichbaren MobilitÀtsplattform verschiedene
MobilitÀtsangebote miteinander und stellt seinen Kunden damit eine flexible
Lösung zur VerfĂŒgung, die von ĂŒberall in Anspruch genommen werden kann. Der
Kunde kann dabei zwischen unterschiedlichen Fortbewegungsmöglichkeiten ent-
scheiden und die fĂŒr ihn beste Option per Knopfdruck auswĂ€hlen und buchen.
Zwar sind darin auch Kooperationen mit dem öffentlichen Nahverkehr enthalten,
im Vordergrund steht jedoch â sicher auch mit Blick auf den Mutterkonzern â
nach wie vor das Automobil.
ReachNow bietet drei unterschiedliche Services: Erstens enthÀlt das Angebot
die klassische Vermietung von Fahrzeugen. Dabei kann der Kunde per inter-
aktiver App sehen, welche Fahrzeuge wo in der NĂ€he bereitstehen, das Wunsch-
fahrzeug reservieren und fĂŒr die geplante Fahrt freischalten. Alle Daten zum
Standort, zur VerfĂŒgbarkeit sowie verschiedene weitere technische Informationen
zum Fahrzeug werden zentral auf der Plattform gespeichert und können jeder-
zeit von den Nutzern eingesehen werden. Das Angebot unterscheidet sich damit
kaum von anderen Carsharing-Angeboten wie bspw. DriveNow oder Car2Go.
Neben dem klassischen Carsharing bietet ReachNow aber zweitens mit dem
Chauffeurdienst und drittens mit dem Reservierungs- und Zustellservice wei-
tere Leistungen: Der Chauffeurdienst als Premiumfunktion der App ist Àhnlich
dem Angebot von Uber oder DiDi, d. h. auch hier werden dem Nutzer verfĂŒg-
bare Fahrzeuge inklusive Fahrer angezeigt, die per App ausgewÀhlt werden kön-
nen und den Nutzer auf Wunsch innerhalb weniger Minuten von seinem Standort
abholen (Schaal 2016). Beide Parteien, also ReachNow-Kunde und der Fahrer,
sind dabei miteinander verbunden: Kontakt- und Standortdaten werden geteilt,
sodass der Standort des jeweils anderen jederzeit verfĂŒgbar ist. Der Kunde erhĂ€lt
in Echtzeit Informationen ĂŒber die voraussichtliche Ankunftszeit des Fahrers. Das
dritte Angebot, der Reservierungs- und Zustellservice, ist die On-Demand-Lö-
sung der Plattform und erinnert eher an eine Bestellung bei Amazon als an die
heute in Deutschland verfĂŒgbare Autovermietung: Auf Wunsch wird dem Kun-
den ein Fahrzeug nach Hause oder zu einem beliebigen anderen Ort gebracht. So
kann der Nutzer bspw. angeben, am nÀchsten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit
ein bestimmtes Fahrzeug fĂŒr seinen Weg ins Wochenende zu wĂŒnschen, das dann
pĂŒnktlich vor seiner HaustĂŒr bereitsteht. Wird das Fahrzeug nicht weiter benötigt,
kann es im ReachNow-Gebiet geparkt und damit auf sehr einfache Weise zurĂŒck-
gegeben werden. Die App informiert den Kunden auch ĂŒber geeignete Park-
flĂ€chen. Mittelfristig sollen BMW- und Mini-EigentĂŒmer zudem in der Lage sein,
ihren Privatwagen ĂŒber ReachNow zu vermieten (ReachNow 2018).
Bei ReachNow kann der Kunde aus ĂŒber 1000 Fahrzeugen von BMW und
Mini auswĂ€hlen. Von Automobilen mit klassischen Verbrennungsmotoren ĂŒber
Die Big-Data-Debatte
Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Titel
- Die Big-Data-Debatte
- Untertitel
- Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Autoren
- Susanne Knorre
- Horst MĂŒller-Peters
- Verlag
- Springer Gabler
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-27258-6
- Abmessungen
- 15.3 x 21.6 cm
- Seiten
- 220
- Schlagwörter
- Economics, Management science, Economic policy, Motivation research (Marketing), Insurance
- Kategorie
- Informatik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Big Data im öffentlichen Diskurs: Hindernisse und Lösungsangebote fĂŒr eine VerstĂ€ndigung ĂŒber den Umgang mit Massendaten 1
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- 1.1.1 Nutzen und Schutz von Daten: Ăberlegungen zur Analyse eines politischen Diskurses 2
- 1.1.2 Big Data, KĂŒnstliche Intelligenz und Algorithmen: Begriffe und Konzepte in der Diskussion 4
- 1.1.3 Arten, Herkunft und Nutzer von Daten: AnnÀherung an eine Dual-Use Technologie 7
- 1.1.4 Diffuses Bild: Was bislang ĂŒber die öffentliche EinschĂ€tzung von Datennutzung erhoben wurde 12
- 1.2 Von Konflikten und Kollisionen: Big Data als Gegenstand öffentlicher Narrationen 15
- 1.2.1 Ein Narrativ wird entdeckt: âBig Brotherâ in der Kampagne gegen die VolkszĂ€hlung 1983 16
- 1.2.2 âBig Brotherâ reloaded: Die ErzĂ€hlung von Edward Snowden 18
- 1.2.3 Die Manipulation: Die ErzÀhlung von der Beeinflussung des US-Wahlkampfs 2016 20
- 1.2.4 Spione im Kinderzimmer: Die ErzÀhlung vom Verlust der PrivatsphÀre 22
- 1.2.5 Die Apokalypse: Die ErzÀhlung vom digitaltotalitÀren Staat 23
- 1.2.6 Die VerselbststÀndigung der Maschine: Die ErzÀhlung vom unkontrollierbaren Auto 25
- 1.2.7 Die globale Gier: Die ErzĂ€hlung von der Weltherrschaft der âFrightful 5â 26
- 1.3 Nutzen und Schutz von Daten des BĂŒrgers im politischen Diskurs 28
- 1.4 Vom Heldenbild des rationalen, souverÀnen Nutzers: Narrationen im politischen Diskurs 35
- 1.5 Datenethik als neues Paradigma? Handlungsangebote jenseits der Regulierung 42
- 1.6 Ordnungspolitik und Big Data: Den fairen Zugang sichern 46
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- Literatur 55
- 2 Big Data, Data Analytics und Smart Services rund um Wohnen, Gesundheit und MobilitĂ€t: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger in privaten Lebenswelten 63
- 3 Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der BĂŒrger 137
- 3.1 Einleitung 137
- 3.2 Datenwissen 140
- 3.3 Handlungsfreiheit 143
- 3.4 FolgeabschĂ€tzungen, Bewertung von Anwendungsfeldern und Einstellungen zu Datenschutz und Technologie (âWollenâ) 146
- 3.5 Verhalten (âHandelnâ) 160
- 3.6 Datenpolitik und Datenethik (âNeue Paradigmenâ) 169
- 3.7 Alte und neue Narrative 176
- 3.8 Neue Rollen am Beispiel der Versicherungswirtschaft 179
- 3.9 Fazit 187
- Literatur 191
- 4 Big Data: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger! Zusammenfassung und Fazit 195
- 4.1 Zur Gestaltung des öffentlichen Diskurses ĂŒber Chancen und Risiken von Big Data: Die Ergebnisse im Ăberblick 196
- 4.2 Zum Nutzen von Big Data in konkreten Lebenswelten:
- Die Ergebnisse im Ăberblick 201
- Anhang 207