Page - 10 - in Adelsgeschlechter Hagen
Image of the Page - 10 -
Text of the Page - 10 -
10
Am 5. Juli 907 erfolgte eine vernichtende Niederlage des bayerischen Heerbanns gegen die
Magyaren bei Pressburg, in welcher ein groĂźer Teil des bayerischen Adels, Mgf Liutpold
vKärnten, und auch EBi Theotmar vSbg, Bi Uto vFreising und Bi Zacharias vSäben ihr
Leben lieĂźen. Karolingische Ordnung und Kolonisationsarbeit im SĂĽdosten (Pannonische
Mark oder karolingische Ostmark) brachen zusammen, das Marken-Gebiet bis auf
Karantanien, das steirische Oberland und den Traungau ging verloren. Die Enns bildete nun
die Grenze und Niederösterreich kam unter ungarische Oberhoheit. Ab diesem Zeitpunkt
gehörten nicht nur Gebiete des heutigen Niederösterreich, sondern auch solche der
Steiermark und Westungarns zum Herrschaftsbereich der Magyaren, die im Donautal eine
Mark errichteten. Im Bereich der Steiermark wurde die Mur zum Grenzfluss gegen Osten;
1042 konnten die Ungarn bei Pitten durch den Mgf Gottfried vWels-Lambach geschlagen
werden.27 Die immer wieder erfolgten BeutezĂĽge der Ungarn fĂĽhrten zur Schlacht am
Lechfeld bei Augsburg: Nach dem Sieg ĂĽber die Magyaren am 10. August 955 dehnte sich
das Ostfrankenreich wieder ĂĽber die Enns nach Osten aus, wurde neuerlich ein Marken-
GĂĽrtel angelegt. An der Donau entstanden die Mark Ă–sterreich (Ostarrichi), an der Mur die
„Karantanische Mark“ oder „Mark an der mittleren Mur“ (marcha Karentana), sowie Marken
an der Drau um Pettau und Marburg (pagus Zitdinesfeld, später marchis Pittoviensis), an der
Sann um Cilli (Sovuina, Seuna) und an der Save (Carniola, Chreine).
Zudem erfolgten Grundschenkungen ungerodeten Waldlands an diverse Adelige und
BistĂĽmer mit Auftrag der Wiederaufnahme der unterbrochenen Kolonisation, was zur Bildung
stattlicher Besitzkomplexe fĂĽhrte.28 Allerdings geschah dies nicht ohne Bedenken bzgl
möglicher neuerlicher Ungarneinfälle. Kg Otto II. richtete im Jahr 976 eine befestigte
Grenzregion, die Markgrafschaft Ă–sterreich ein und belehnte damit Luitpold (Leopold I.) aus
dem Geschlecht der Babenberger. Diese Dynastenfamilie besaĂź 977 die Grafschaft, in
welcher die Ennsburg lag und eine Grafschaft nördlich der oberen Donau, verschwand aber
im 11. Jh aus diesen Grafschaften.29 An ihre Stelle traten damals die Grafen von Formbach
und Bogen. Die Babenberger-Zeit sollte von 976>1246 andauern. 996 anlässlich der
Schenkung Ks Ottos III. an Freising wird die Markgrafschaft als „Ostarrichi“ bezeichnet.30
Die obersteirischen Grafschaften unterstanden der Mark an der Mur/Kärntner Mark
(Steiermark), als deren erste Markgrafen (bis 1122) die aus Bayern stammenden Grafen
vEppenstein x (s. Anhang), auch Herzöge von Kärnten, auftraten.31
Erwerbung von Pfarreien: 1122 Ried, 1143 Feldkirchen /Donau,OĂ–, 1145 Hargelsberg, 1151 Wallern, St.
Michael/Wachau, Spital in Vöcklabruck: 1159. Urbar A: 1378; Urbar B 15. Jh: Amt Summerau fol. 49b-50a.
Zauner, Donau-und Ostalpenraum, 212. Marian/Mochty-Weltin, NĂ–UB, II/1, 528ff.
26
Boshof, PR, I, 47/177, dat. Regensburg, 19. Januar 901. Ludwig, Sohn Arnulfs vKärnten: geb. 893 Altötting >
gest. 911. Sokop, Stammtafeln, 1. Klauser, Lexikon, 173.
27
Schöberl, Kindberg, 83.
28
Mezler-Andelberg, Kirche in der Steiermark, 96f.
29
Weltin/Zehetmayer, NÖUB, I, 133/12d, dat. Ettershausen, 5. Oktober 977.“Anesapurhc nuncupatum in pago
Trungouue in ripa Anesi fluminis in comitatu Liutbaldi…“; ebd., 136ff/12e, Regensburg, 5. Oktober 977, und
Kommenatr 145. Die Lorcher Kirche war vor der Zerstörung des Reiches der Baiern Bischofssitz. Bi Pilgrim vP
versuchte in Nachfolge des angeblichen antiken Erzbistums Lauriacum-Lorch eine Kirchenprovinz mit
Suffraganen und Missionsaufgaben im Osten zu erreichen.
30
Mezler-Andelberg, Kirche in der Steiermark, 96. Rohr, Donau-und Ostalpenraum, 15f. Ploetz, Auszug, 426.
Zauner, OĂ– zur Babenbergerzeit, 216. Hochleitner, Hochmittelalter. Ploetz, Auszug, 426. Hofbauer, Herrschafts-
und Besitzverhältnisse des Hochstifts Passau, 5. Schautafel Ostarrichi-Museum, Neuhofen a.d. Ybbs. Um 991
war abermals ein Sieg über die Ungarn erfolgt, welcher die Christianisierung durch Bi Pilgrim vP ermöglichte.
Sogar der Sohn des ungarischen FĂĽrsten Geisa wurde getauft und erhielt den Namen Stephan (1001 Kg Stephan
dHl) nach dem Passauer Patronatsheiligen. Gisela, Tochter Heinrichs des Zänkers vBayern/Hzg vKärnten, wurde
ihm zur Frau gegeben. Häusler, Böheimkirchen, 72. Savelsberg, Aachener Kaiserkrönungen, 3: Otto I.: 10.
August 936, Otto II.: 26. Mai 961, Otto III.: 25. Dezember 983.
31
Wegener, Genealog. Tafeln, 108 ff. Wegener, Genealog. Tafeln, 108ff; 113/18: Der letzte Eppensteiner Hzg
Heinrich (gest. 4. Dezember 1122, 1090 nach dem Tod des Bruders Liutpold > Hzg vKärnten) war der Sohn
Markwarts IV. (gest. 1076) und Bruder Hzg Liutpolds vKärnten (gest. 1090, Vogt vAquileia), Ulrichs (gest. 1121,
1077 Abt vSt. Gallen, 1085 Patriarch vAquileia) und Bi Hermanns vP (gest. 1087) und der Willibirg, vh Pfalzgraf
Aribo VI. Papst, Chronik Kapfenberg, 14.
back to the
book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Title
- Adelsgeschlechter Hagen
- Author
- Hanna und Herbert Schäffer
- Publisher
- Austria-Forum
- Location
- Linz
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 406
- Keywords
- Oberösterreich, Linz
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176