Page - 23 - in Adelsgeschlechter Hagen
Image of the Page - 23 -
Text of the Page - 23 -
23
Aribonen Gf Chadalhoch III./V. vom Isen- und Salzburg-Gau (um Mühldorf/Inn; erw ua
1049,115 in einer Urkunde vor 30. Oktober 1050, wobei Dietmar, Wolfram und Ogo vDornberg
testierten; 116 gest. 30. Oktober 1050; s.u., ohne direkte Nachkommen). 117
Irmingard findet 1050118 > gest. am 5. Februar 1075 Erwähnung. 119 Sie stiftete 1051 einen
Jahrtag120 an den St. Michaels- und Kreuzaltar in der Kirche Pürten zum Seelenheil ihres
Mannes.121
Die Heirat Irmingards mit Chadalhoch könnte laut Kern und Schroll um 1130 unter der
Vermittlung der verwandten Erzbischöfe Aribo vMainz und Pilgrim vKöln zustande
gekommen sein. 122 Gf Chadalhoch hatte verwandtschaftliche Nahbeziehungen zu den
Erzbischöfen von Köln (EBi Pilgrim, gest. 1036, Chadalhochs Bruder; EBI Hermann II.,
gest. 1056, Irmingards Vetter, entstammte der Sippe der Ezzonen) und Mainz (EBI Aribo,
gest. 1031, Chadalhochs Onkel123).
Zw 900 und 1050 existierte in Pürten ein „Residenzhof“ der Isengau-Grafen, mit
mehreren Gebäuden, vm teils aus Holz, und einer Kapelle aus Stein im Bereich der heutigen
Pfarrkirche (an der Kreuzung Altstraße > Schiffahrtsweg Inn) und des benachbarten
Meierhofes.124 Aus dem gräflichen Besitz, vm dem Heiratsgut Irmingards, soll das
sogenannte „Pürtener Evangeliar“ stammen, welches als Replik in der Pfarrkirche Pürten
aufbewahrt wird.125
Chadalhoch/Irmingard und EBi Balduin vSbg (1041>1060) als Urkundenzeuge aufgetreten. Im Adelsmyzel des
erweiterten marginalen Hagen-Umfeldes findet sich ein weiterer Wurzelteil mit Hinweis auf Geldern-Zütphen: Rall,
Wittelsbacher, 24: Richarde, Tochter Pfalzgraf Ottos I. vBayern, Schwester der Hailka vWittelsbach-Wasserburg
war vh mit Gf Otto I. vGeldern und Zütphen (gest. 24. September 1207), Sohn Gf Heinrichs II. vGeldern-Zütphen
und der Agnes vArnstein.
115
Schroll, Evangeliar von Pürten, 9: erw vm 1030 (Tod seines Vaters Chadalhoh) >1050; 1049 Graf im Isengau.
In der Stadt Salzburg existiert noch heute eine Isengaustraße. Der Isengau war bis 1803 im Besitz des Erzstiftes
Salzburg. Sowohl der Isengau als auch Dornberg befinden sich im Bereich Mühldorf am Inn. Mühldorf: 1322
Schlacht zw dem dt König Ludwig vBayern und Friedrich dem Schönen vÖ bei Ampfing, nahe Schloss Dornberg.
116
Monasterium.net: DeBayHStA>HUSalzburgErzstift>5, 1050 XCIX 99.
117
vHabsburg-Lothringen Franz EH, PI 22. Dezember 2006, persönl. PI 11. Oktober 2007:
Chadalhoh/Chadalhoch III. bzw V., 1049 Graf im Isengau, in der Familiengruft des von seinen Vorfahren 994
gestifteten Benediktiner-Klosters Seeon bestattet. Kern, Pürten und Köln, 5ff; 11/Schroll, Evangeliar von
Pürten,7ff: Ahne Aribo (>Aribonen) 985 Pfalzgraf vBayern: 5 Kinder: 1. Hartwig II. folgte als Pfalzgraf; 2.
Chadalhoch II. Gaugraf im Isengau; 3. Aribo, 1021 EBi vMainz, Erzkanzleramt für Deutschland und Italien,
gründete 1020 das Damenstift Göss bei Leoben/Stmk; 4. Kunigunde 1. Äbtissin vGöss, 5. Wichburg Äbtissin
vAltenmünster/Mainz. Chadalhoch II. hatte 2 Söhne: Chadalhoch III. Gf vPürten und Pilgrim, 1021 EBi vKöln,
Hofkaplan Ks Heinrichs II., Erzkanzler für Italien, päpstl. Bibliothekar, krönte in Aachen Heinrich III. zum Kaiser.
Vgl dazu auch Internet, Chronik Pürten, Stadt Waldkraiburg. Heinzelmann, Aribonen. Internet, Aribonen.
118
Monasterium.net: DeBayHStA>HUSalzburgErzstift>5, 1050 XCIX 99.
119
MGH, II, Necr. S. Rudberti, 102, Februarius 5./non, XI. Jh, Irmingard com. a
ob., gest. in Au am Inn, überführt
nach Pürten. Vgl Heinzelmann, Aribonen. Unterhalb der „Pürtener Madonna“ in der Gnadenkapelle befindet sich
ein Glasschrein mit der Finger-Reliquie der „Alta“, tatsächlich der Gräfin Irmingard. Kern, Kirchenführer Pürten,16.
120
Jahrtag = anniversarium, Begängnis des Todestages (im Mittelalter als „Geburtstag für den Himmel“
betrachtet), Grundlage war eine Stiftung („Seelgerät“) des Betroffenen oder/und seiner Nachkommen > Geld-
oder Gütergabe an eine Kirche/ein Kloster mit der Auflage, dass Pfarrer/Mönche an einem oder mehreren
festgesetzten Tagen im Jahr (meist auch an Todestagen von Angehörigen) eine Messe für deren Seelenheil
feiern. Die Daten wurden in kalendarischen Nekrologien verzeichnet. Rudolf, Burgen/Schlösser, 471.
121
Schroll, Evangeliar von Pürten, 8, 11.
122
Schroll, Evangeliar von Pürten, 7. Kern, Pürten und Köln, 11. Kern Konrad, Kirchenführer: Die Kirchen von
Pürten, St. Erasmus und Ebing (Oberbayern, Lkr. Mühldorf a. Inn, Erzdiözese München und Freising), Juli 2007.
123
Schroll, Evangeliar von Pürten, 7.
124
Schroll, Evangeliar von Pürten, 6f. Um 1000 existierte schon Königsgut im Gebiet von Pürten: Königsforst bei
Pürten, Heitforst bei Engelsberg und Forst Haselstauden bei Mittergars (letztere 1072 an Salzburg). Kern erwägt
die Herkunft des Namens Pürten vom latein. „porto“ (Hafen, Anlegestelle am Inn). Kern, Pürten und Köln, 19f.
125
Schroll, Evangeliar von Pürten, 8, 12, 18f. Das Buch soll damals bereits über 100 Jahre alt und kostbar
gewesen sein. Das Original befindet sich in der Bayer. Staatsbibliothek München, Sign. Clm. 5250. Eine
Neubelebung der Wallfahrt erfuhr Pürten Ende 16. Jh durch die damals entstandene Legende und das Grab der
Seligen Alta („hohe Frau“), einer Holzfigur mit dem Buch unter dem gekrönten Haupt: Das Evangeliar wurde als
wundertätig angesehen, als Heiltumsbuch verehrt, man legte es unter den Kopf (gegen Kopfbeschwerden,
back to the
book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Title
- Adelsgeschlechter Hagen
- Author
- Hanna und Herbert Schäffer
- Publisher
- Austria-Forum
- Location
- Linz
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 406
- Keywords
- Oberösterreich, Linz
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176