Page - 38 - in Adelsgeschlechter Hagen
Image of the Page - 38 -
Text of the Page - 38 -
38
Unter den „testibus subnotatis“ der Beglaubigungsurkunde des Bi Otto I. vBamberg
(1102>1139), dat. 1. Jänner 1128, Lorch: Walchun, Chunrat fratres de sunelpvrch, Vlricus
de willeheringe, Rudolfus de Perge, Fridericus et filius eius gotsalch de hunsperch
(Haunsperg), Gotfridus de aigest (Aist), Otto, Walchvn fratres de Machlande, Walchun,
Otto, Heinricus, Hartwicus fratres de pvrchstal (Purgstall/Lengenbach),230 Ernestus,
Heinricus, Hartwicus, Walther, Alrammus fratres de treisme. 231 Ăśber Gesippen- bzw
Vasallen-Verbindung mit den Waldeck/Waldegg-Traisen schienen die Edlen vLengenbach,
vAmerang-Schleunz, Liechtenstein, Machland-Perg, Wilhering, u.a. auch im Necrologium
von Seckau auf.232
Dat. 1. Jänner 1128 Lorch, Otto I Bischof vBamberg bestätigt die Stiftung des Kl Gleink; udZ die Brüder
Walchun und Konrad vSunelpurch (s. Ende 6./ Anfang 5. Zeile von unten); OĂ–LA, Urk. Gleink, vgl OĂ–UB, II, 169/CXIII
230
OĂ–UB, II, 169 ff/CXIII. AStL, LR, A 1 a, 31. Internet, monasterium.net, pvrchstal. Bereits um 960 sollen
fränkische Ritter das Gebiet um Purgstall/NÖ besiedelt, eine Feste am linken Ufer der Erlauf auf einem
spitzwinkeligen Konglomerat-Sporn am Zusammenfluss von Erlauf und Feichsen gebaut und sich vPurchstale
genannt haben. Purgstall lag an der Eisenstraße (Saumtier-Transport vom Erzberg), am Straßenzug Pöchlarn-
Scheibbs-Mendling-Lainbach. Burggraf Heidenreich, der letzte, der sich nach Purgstall benannte, soll um 1210
verstorben sein. Schachinger, Purgstall a.d.Erlauf. Mayer, Scheibbser Eisen-und Provianthandel, 109.
231
Diry, Herren vLengenbach, 8. Die Traisner benannten sich ua nach Treisma, St. Andrae, Rudinich, Waldeck,
Feistritz, Waltenstein, Eppenberg. Adelram vWaldeck (vEppenberg zB 1120/vWaltenstein), vh 1. mit Berchta, 2.
mit Richinza vPerg; sie grĂĽndeten 1140 das Augustiner Chorherrenstift in St. Marein an der Feistritz bei Knittelfeld
und statteten es mit Erbgut an der Feistritz aus(Dotierungsbestätigung zu Friesach, 10. Jänner 1140 durch EBi
Konrad I.: HHStA, SbgDK, AUR 1140-I-10; StUB, I, 186/179, udZ Perhtolt de Tiufenbach; Pirchegger, Steir. Orts-
und Familiengeschichte,47). Das Kloster wurde 1142 auf die Hochfläche von Seckau verlegt. 1148 kam ein
Chorfrauenstift hinzu, Doppelkloster. Dem Kl Seckau vermachte Adelram neben seinem Besitz zu Feistritz ua
seinen Mühlviertler Besitz Waltenstein/OÖ; Seckau besaß daher Güter nördlich der Donau zu Windiberg mit der
Waldmark, Waltenstein, Weingärten in Aschach und Pösenbach, die Herrengüter Eppenberch, Erbenberch,
Ottensheim und Lindham (Handel-Mazzetti, Waltenstein/ Eppenberg, 23ff), in benachbarter Versippung mit den
Wilheringern u.a. Beide Ehegatten traten als Conversen in das Doppel-Kloster ein, mit beabsichtigter Trennung
(persönl.- und Besitz-Streitigkeiten, ua wegen Heiratsgut: StUB, I, 290f/279, Frisach, 15. Mai 1140; udZ Hartwicus
de Chatse, Hainricus Bris/Pris; ebd., 291/280, udZ Otto de Lihtensteine). 1158 entschied Ks Friedrich I. ihren
GĂĽterstreit. Stenzel, Stift, 241f. Handel-Mazzetti, Waltenstein/Eppenberg, 9ff. Albero vTraisen nannte sich nach
Eppenberg, Hartwig nach Reidling, Walter nach St. Andrä, Ernst nach dem väterlichen Sitz Traisen. Sie scheinen
im Necrologium von Seckau auf: MGH, II, Necr. Seccoviense. Vgl Internet, mom, KlNbg, dat. 29. September
1136. Internet, http://de.wikipedia.org/wiki/ herren_von_Perg_und_Machland. Walther, Gründer des Kl St. Andrä,
verstarb laut dessen Necrolog - MGH, V, Diöz. Passau, S. Andream, 359, Sept. 28/IV kal, “Walther fundator h.e“;
Necr Secc. 393, Spalte 119, Septembre Nr. 46 „Waltherus de Trism fr. Alramo“. > Besitz- und Vogtei-Nachfolger
waren die Lengenbacher. P. Rupert Fetsch, Heiligenkreuz, 22. November 2014: Conversa = klösterlich-interner
Fachausdruck:] “affilliiert“, aber ohne Profess und Pflichten, konnte jederzeit ausscheiden. Sie hatten andere
Kleider, bei den Zisterziensern zB braun. Die Conversen wurden im 13. Jh rückläufig, weil sie zu den
Franziskanern gingen. Im 2. Vatikan. Konzil (1962>1965) wurde das Conversen-Wesen aufgelöst. Rehberger, PI
9. März 2013. - Ein Beispiel für den Eintritt als Laienbruder (Chorherrenstift Reichersberg) bietet der Hallgraf Gf
Gebhard II. vLiechtenstein-Wasserburg: Schenkung von Besitz in Eholfing (1169/vor 1175) an Reichersberg.
Bereits um 1145/58 hatten der Erbe des letzten Vichtensteiners, der Hallgraf Engelbert und seine Gemahlin
Hedwig mit den Söhnen Gebhard und Dietrich einen Hof zu Ezenbach (Etzelbach, Gem. Diersbach, GB Raab) an
Reichersberg geschenkt: Loibl, Vornbach, 112, 266f.
232
MGH, II, Necr. Seccoviense. Häusler, Böheimkirchen, 65: Traisen aus dem Keltischen tragisa.
back to the
book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Title
- Adelsgeschlechter Hagen
- Author
- Hanna und Herbert Schäffer
- Publisher
- Austria-Forum
- Location
- Linz
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 406
- Keywords
- Oberösterreich, Linz
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176