Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 55 -

55 # vh vm 1151 mit Eufemia, (gest. 12. November355),Tochter des Otto vMoosen und Witwe nach Heinrich vHegil/Högl/Hegel/ Hegele/ Hegelen (dem „Überreichen“356).357 Wolfram III. und Eufemia hatten vier Söhne und eine Tochter: **Konrad, erw 1172>1192 Am 14. März 1176 testierte er auf dem Hoftag Hzg Heinrichs vBayern zu Enns mit Erchenbert vHagenau und Gebhard vJulbach (-Schaunberg).358 Eine Urkunde des StiA Kremsmünster, dat. 1. März 1181, in welcher Ks Friedrich I. die Schenkungen der Bayer. Herzöge an das Kloster Kremsmünster bestätigt, nennt udZ Comes Cunradus de Dorimberch, Castellanus de Nurimberch, gefolgt von Otto de Lengebach, Wernherus de Griezbach, u. a. Versippten.359 1181 trat Chunrad comes de Dornberch ua neben seinen Gesippen Engelbert vPlankenberg und Gebehart vJulbach als Zeuge auf.360 1182 scheint Chuonradus de Dornberch, mit Erchenbertus de Hagenowe, Gebhardus de Julbahe, usw auf.361 Am 17. August 1186 bezeugten die angesehensten Ministerialen beider Fürsten, Hzg Otakars IV. vStmk und Hzg Leopolds V. vÖ auf dem Georgenberg bei Enns 362 die sogenannte Georgenberger Handfeste, welche neben den Rechtsinhalten für die steirische Ministerialität auch die Übergabe der Steiermark durch Hzg Otakar IV. vStmk an Hzg Liutpolt V. vÖ regelte. UdZ befanden sich u.a. (von Spreitzhofer zugeordnet363): *Aus dem Raum OÖ: Wernhart de Scowemberch (Schaunberg bei Eferding,OÖ), Fridarich de Perge (Machland), Engilbertus de Plancenberc (Plankenberg, bei Neufelden/Mühlviertel), Otto comes de Clamme (Klamm, OÖ), Wernher de Griezbah (Griesbach ö Passau), *Aus der heutigen Steiermark Heinrich Pris (Mürztal), Liutold vGutenberg (bei Weiz), Chuonrat et Ruodolf de Chindeberc (Kindberg im Mürztal), Ruodolf de Vlaece (vFladtz, bei Neunkirchen). *Aus Kärnten: Albreht de Wihslberc (Weichselburg bei Gurk), Wichart de Charlsperch (vKarlsberg, bei St. Veit) 354 StUB, I, 496ff/538, udZ marchio Engilbertus de Chraiburch, Wolframmus comes de Dornperch, Wernherus de Chirchperc, Erchenbertus de Mosebach, Theodoricus et Otto de Mosen, Liutoldus de Hagenovve. 355 Wegener, Genealog. Tafeln, 287/15. 356 SUB, I, 422/313 a), Traditionen von St. Peter, gereiht 1147>1167: „Der Hochstiftsministerial Heinrich Högel, der Überreiche, übergibt auf dem Todbette zwei Halbmansen…“, Vergabung am Begräbnistag. c) für das Hospital der Mönche spendet er eine Wiese im Gebiet von (Reichen-) Hall mit einer Hofstatt in dieser Stadt (vor 18. März 1151, seinem Ableben). 357 SUB, II, 284 ff/196. Heinricus de Hegil [erw 1139, 1140, 1144, 1146, > + 18. März 1151; Hegel testierte neben Walchun, frater predicti Ottonis, u.a. am 10. Oktober 1139 zu Friesach. SUB, II, 326 ff/ 226: Leibnitz, 23. Mai 1144: Bestätigung der Besitzungen St. Peters/Sbg durch EBi Konrad I.: Unter den Ministerialibus: Heinricus de Hegilin, Engilscalh de Friesah, Reginwart de Lungowi. Am 5. Juni 1146 bezeugte er die Gutsübergabe zu Schützing und Moosvogl… durch Wolfker vWasentegernbach zur Gründung des Zisterzienserstiftes Schützing/ Raitenhaslach. BayHStA, KU Raitenhaslach, Sign. 2. – [Hegel hatte aus 1. Ehe mit der Edelfreien Alhaidis die Töchter Alhaid und Diemud (SUB, I, 764/373), vm aus 2. Ehe mit Eufemia die Söhne Heinrich („von Seekirchen“) und Wilhelm („von Wonneberg“). 358 Strnadt, Traun/Ens, 38. 359 UBStiKr, 52f/40. OÖUB, II, 372f/CCLVI. Comes Chunradus de Dorimberch Castellanus de Nurimberch trat (auch am 27. Februar 1181 in Nürnberg) in einer Urkunde Ks Friedrichs I. für Kremsmünster mit Otto de Lengenbach, Heinrich vSchaunberg und Wernher vGriesbach auf. Meiller, SR, 69, 138f. Ks Friedrich I. gest. 10. Juni 1190: dMGH, Necr. IV, Patav., S. Nicolai, 147, Junius III id/11. 360 Handel-Mazzetti, Schönhering-Blankenberg, 107. 361 OÖUB, I, 259/CLVII, dat. ca 1182. Stülz, Regesten Schaunberg, 95/76. Wegener, Genealog. Tafeln, zu Nr. 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 285/12. 362 StUB, I, 651/677, dat. Ens, 17. August 1186. Im Bereich des heutigen Schlossparks von Ennsegg; Georgenberg, KG Enns, Gst. Nr. 281/15: Gräberfeld, Siedlungsreste, ein Kultbau, aus der Zeit des 3. und 4. Jh; Legionslager: Ployer, Norischer Limes, 28. OÖUB, II, 399 ff/ CCLXXII. Spreitzhofer, Georgenberger Handfeste, 72f und Urkundenkopie. 363 Spreitzhofer, Georgenberger Handfeste, 18, 72.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen