Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 61 -

61 „Von Amarang/Amerang“ nannte sich zunächst ein bis 1260 aufscheinendes Hochfreies Geschlecht, welches die auch bei den Herren vSchleunz anfänglich auftretenden Leitnamen Pabo und Marquard aufwies. 403 Der Vorname Pabo schien laut Freiherr vCrailsheim bei den Abensbergern von Rott schon 1021, vorher bereits in Regensburg, noch früher in der Gegend von Schweinfurt und nördlich davon häufig auf; Pabo ( I.) de Amerang (erw ua 1113) scheine mit jenem von Burgschleinitz ident zu sein.404 Ein Marquard de Slvnc, Bruder Pabos dÄ trat zB 1075, als Zeuge im Schenkungsbrief des Mgf Ernst an das Kl Melk auf. 405 Laut Fh Krafft vCrailsheim dürfte die Herrschaft Amerang (bei Wasserburg/Bayern) aus der Peilsteiner Grafschaft Tengling herausgelöst worden sein. Der erste Burg- bzw Schlossbau zu Amerang wird dem 11. bis 12. Jh zugeschrieben, während der derzeitige aus dem 16. Jh stammt.406 Chiemseegebiet; Amerang (markiert Schäffer); Schloss Amerang/Bayern; Kupferstich von Michael Wening, Kartenausschnitt Philipp Apian, Holzschnitt 1568; PA vor 1701; (VE: Fh vCrailsheim, PA, 2008) Schloss Amerang heute; Foto Schäffer 2008 Grundriss Schloss Amerang (VE: Fh vCrailsheim, PA) Die Grafen vPeilstein gehörten zu den herausragenden Adelsgeschlechtern im süddeutschen Raum, erwarben durch die (1.) Gemahlin Konrads I. vPeilstein, Euphemia, die 401 SUB, I, 934, Güterauflistung EBi Arnos vSbg. 402 SUB, I, 49/XXIV, Item ad Truon (Traunfluss bei Traunstein). 403 vCrailsheim Fhn Krafft und Ortolf, persönl. PI, PA, 21. April 2008, Schloss Amerang. Siehe dazu Krahe, Burgen Grundriss-Lexikon, 79. 404 vCrailsheim Krafft Fh, persönl. PI 21. April 2008; PA, Geschichte des Schlosses Amerang. 405 Meiller, BR, 9. Fichtenau-Zöllner, BUB, Bd 1, 2/Nr.1 (vor 1075 Juni 9). Internet, mom, monasterium.net, Melk. 406 vCrailsheim Fh Krafft, persönl. PI, PA, 21. April 2008. Er hielt die Amerang für Wurzel-Teile des Peilsteiner – Sighardinger Myzels. Internet, Kirchen und Kapellen im Wasserburger Land.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen