Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 66 -

66 Elisabeth war die Mutter Pabos II., und die proava (Urgroßmutter, auch allgemein im Sinne Vorfahrin, Ahnfrau) Ottos vSchleunz.445 Zu Elisabeths Frauengut dürfte ua das Gut Puzzingen bzw die durch die Halbierung des Hofes entstandene Teilsiedlung Ober-Pitzing446 mit Gangllehen und Bergerlehen gehört haben, wo auch ihre angrenzenden Äcker lagen. 1209 befand sich Oberpitzing in „ruhigem“ Schleunzer Besitz. Otto I. vSchleunz gab 1234 einen Teil des schon vorher aufgesplitteten Hofes zu Oberpitzing „in Putcingen duos mansos“ an Baumgartenberg.447 Er hatte zuvor versucht, das um 1150/60 von Elisabeth („Schwester des Konrad vSunnelburg“448) dem Kloster Baumgartenberg geschenkte Herrengut zu Pitzing zum Besitz der Schleunzer zu schlagen. Der Althof zu Pitzing dürfte schon früh aus dem Hof von Eizendorf ausgebrochen worden sein. Etliche Höfe westlich der unteren Naarn, welche sich vormals im Besitz der Beatrix vClam-Velburg befunden hatten, wurden Ende des 12. Jhs im Tausch gegen Zehent vergeben. Auch Otto vMachland hatte zwei Mansen zu Pitzing besessen. 449 Elisabeth wurde „um 1140“ als „Matrona Elisabeth mater Pabonis“ angeführt, was belegt, dass sie Witwe, somit zu jenem Zeitpunkt die „Erste“ im Hause Schleunz war, und ihr Sohn den Leitnamen Pabo trug. Eine Schenkungsurkunde der Elisabeth vSchleunz, geb. vSunelburg, bezeugt Otto de Hardeck, datiert um 1145.450 Handel-Mazzetti stellt die Frage nach der Beziehung der Hardeck zu den Sunelburgerinnen Beatrix de Clam und Elisabeth de Sleunz bzw zum Geschlecht der Schleunzer und weist auf Testierungen der Hardeck und Schleunz im Sippenverband hin.451 Den Herren vSchleunz fielen um 1145, nach dem Aussterben der Sunelburger, Teile von deren Besitz als Erbe zu; auf manchen Gütern und Sitzen folgten als Ministerialen bzw Burggrafen die Zakkinger.452 Handel-Mazzetti gibt Elisabeth vSchleunz, im Hinblick auf eine undatierte Tradition an Klosterneuburg durch Pabo II. als noch vm 1167 als erwähnt an: „Pabo nomine de Sluonce. Pro anime sue remedio“ übergab drei Benefizien zu Rakkendorf „per manum matris sue Elisabeth et uxoris sue eiusdem nominis“: Als Mutter Pabos II. schiene demnach Elisabeth, geb. vSunelburg, und (falls um 1167 richtig angenommen ist) als seine (zweite) Gemahlin Elisabeth vWilhering-Waxenberg auf.453 Englbrecht/Crailsheim folgt auch hier Handel- Mazzettis Vorgabe. 454 Kinder Pabos I.: * Pabo II. vSchleunz/ de Amerang, s.u. * Marquard (III). vSchleunz / de Amerang: überlappend mit Marquart II. (s.o.); erw mw um 1150 („Marcward de Sluinze“)455 > 1176. 445 Handel-Mazzetti, Schleunz, 5. Vgl Hintermayer-Wellenberg, Machland/Verwandte, Stammbaum, 27. 446 Krawarik, Machland, 63ff. Oberpitzing östlich von Mettensdorf: 58.966 Joch. 1358 gab Reinprecht vW seinen Hof zu Eizendorf an Baumgartenberg. Unterpitzing bestand aus dem ½ Hasllehen und ½ Lettnerhof und 3 Häuseln. 6 Pitzinger Gehöfte in Gemenge-Lage. 447 Krawarik, Machland, 63ff, 80f. Handel-Mazzetti, Schleunz, 5. Laut Strnadt stiftete Agnes vFalkenberg 1281 das Gut in Putzingen (Pitzing) nach Baumgartenberg. Strnadt, Riedmark, 71/30. 448 Krawarik, Machland, 81. 449 Krawarik, Machland, 80f. 450 Internet http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hardegg In dieser Urkunde erfolgte (1145) die erste Nennung der Burg Hardegg, mit Otto de Hardeck als Zeuge. Handel-Mazzetti, Ellenbrechtskirchen, 135, 139, 145. 451 Handel-Mazzetti, Schleunz, 71ff, 74, 76. Er erklärt den Otto vHardeck von 1220 als Plain´schen Burgmann auf Hardeck, mw der Enkel des Otto vHardeck obiger Schleunzer Urkunde von 1145. Man sehe Otto vSchleunz testierender Weise zB 1237 neben den Brüdern vHardeck, am 5. Juli 1248 (Siegel Ottos vSchleunz anhangend). 452 vHabsburg-Lothringen Franz EH, ua persönl. PI 11. Oktober 2007. 453 Handel-Mazzetti, Schleunz, 26: Er schätzt E. vWilhering 1167 als 17-18 Jahre alt ein (vm 20 Jahre alt). Fischer, Cod. Trad. Claustroneoburgensis, 66f. 454 Englbrecht/Crailsheim, Amerang, 15, 22. 455 MB, IV, 246 f/XL, gereiht ca 1150.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen