Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 96 -

96 Die 1128 urkundlich bescheinigte Ausscheidung der Kirche Michelstetten aus der Mutterpfarre Oberleis wurde 1138/47 von Bi Reginbert vP erneuert, wobei udZ Otto et frater eius Walchuon de Machlant, sowie Chuonradus de Suonnilburch, Walchuon de Griespach u.a. auftraten.723 Anlässlich der Übergabe eines Weingartens in Krems an Stift Aldersbach durch Hzg Leopold IV. (zw 1139>1141) testieren Otto et frater suus Walchun de Machlant vor Otto et Hartwich de Purcstal.724 Als Kg Konrad III. 1144 Berchtesgaden einen Mansen zu Aggsbach überlässt, finden sich udZ Otto et frater eius Walchovn de Maglant, neben Hertwich et frater eius Otto de Lengenbach, Wernhardus de Iugelbach et filius eius Wernhardvs. 725 In einer Tauschurkunde zw Berchtesgaden und den Brüdern Adelram und Adalbert vPerg (um 1145) testieren u.a. Domnus Otto de Mahlant et frater suus dominus Walchovn.726 Der Machländer Walchun IV. war Vogt des Bi Otto I. vFreising (1137>1158), testierte gemeinsam mit Walchun vGriesbach-Waxenberg, Wernher de Meminchoven, als der Bischof 1147 durch ihn, seinen Vogt, einige Eigenleute mit Niedernburg tauschte. 727 Im selben Jahr, am 3. April 1147, findet man ihn udZ einer Urkunde bzgl Kl Aspach a.d.Rott.728 Mit seinem Bruder Otto, und seiner Gemahlin Beatrix/Peters/Petrissa/Petersa, tradierte Walchun zw 1147 und 1149 zahlreiche Prädien, Besitzungen, Gerichte/Gerichtsbarkeit, und Vogteirechte an die Passauer Kirche.729 Ebenfalls 1147 tradierte Walchun vMachland zu seinem Seelenheil an Admont, einen Hof „cum curte quam colebat ad Obelach“.730 zu Obelach. 1149 war Walchun bei der Testament-Erstellung seines Bruders Otto anwesend.731 Den Streit, welcher in der Folge zwischen den Klöstern Baumgartenberg und Waldhausen entbrannte, schlichtete Bi Konrad vP dahingehend, dass Abt Friedrich vBaumgartenberg per manus Walchunonis advocati de Clamme einen Hof zu Königswiesen/OÖ und drei Weingärten zu Krems an Waldhausen zu übergeben hätte.732 Um 1150 trat Walchoun de Chlamme im Tauschvertrag zw Bi Konrad vP und dem Kloster Garsten neben Adalbertus de perge, Cholo de Wassinberch, Gotiscalch de hunisperch, Pabo de Ameringin u.a. als Zeuge auf.733 Walchun vMachland-Lungau testierte am 19. März 1151 mit Adelbertvs de Berge, Heinricus Pris, Offo de Movrze u.a. in einer Vergleichsurkunde zw St. Lambrecht und Gräfin Sophia vSchala und deren Söhnen.734 Am 22. Juni 1151 befahl Papst Eugen III. dem EBi Eberhard I. vSbg, falls Bi Konrad vP die von dem Edlen Otto vMachland dem Kloster Baumgartenberg vermachten Güter nicht herausgeben wolle, die Testamentszeugen vorzuladen und dem Kloster zu seinem Recht zu 723 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/1, 511ff/(+)14 4 , (1138/47) < maximal 1145, da Konrad vSunelburg Ende 1145 verstarb. Original: StZAP, Johanniter Mailberg U 1242. 724 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 654f/21 15 , (1139 Februar/1141 Oktober 18). 725 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 639f/21 1 , dat. Nürnberg, 1144 (Juni). 726 726 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 649/21 11 , Laab im Walde (1143 Jänner/1147 Juni), vm 1145. 727 Handel-Mazzetti, Schleunz, 30. 728 Handel-Mazzetti, Schleunz, 30. 729 OÖUB, I, 479/I, ca 1150. MB, II, 5-249. Wurster, PI 30. Jänner 2014. Handel-Mazzetti, Schleunz, 59. 730 StUB, I, 281/270, (1147). Auch seine Mutter „Richilt nobilis matrona mater predictorum Walchoun et Rudolf“ tradierte einen halben Mansen zu Obelach, und einen weiteren halben Mansen „in monte supra Obelach“. 731 Handel-Mazzetti, Schleunz, 58. 732 Handel-Mazzetti, Schleunz, 61. 733 OÖUB, II, 250/ CLXVII, ca 1150. 734 StUB, I, 326f/340, S. Stephan iuxta Diernstein, 19. März 1151. EBi Eberhart I. vSbg im Auftrag des Papstes.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen