Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 153 -

153 > „Gündtackher der Dritte Graff von Steyer, Gündtackher des Andern Sohn, hat Elisabetha gräffin von Haunsperg zum weib gehabt…“ (2. Zeile); „vmb das iahr 1187“; Schloss Starhemberg/Eferding; > (VE: Fürst Georg vStarhemberg) Foto Schäffer, 2012 1213 Dieses Gemälde im Treppenhaus des Starhemberg-Schlosses Eferding nennt im Fußtext eindeutig Elisabeth vHaunsperg als Gemahlin Gundakers vSteyr und die Jahresangabe „1187“.1214 > > Hoheneck betont in seiner Genealogie: „ Offtgedachter Herr Gundaccer Herr von Steyr/ hatte zur Gemahel Fr. Elisabetham von Huensperg (alii Haunzberg) und auß ihr zwey Soehn, /Nahmens Hr. Gundaccer und Hr. Dietmayr….“.1215 >In seiner Stamm-Tafel der Starhemberger hält Hoheneck fest: „Hr. Gundacker Herr in Steyr/Voggt zu Lambach, erbauet Anno 1176 das Schloß Starhemberg. Uxor Elisabeth von Huensperg“.1216 > Siebmacher nahm Elisabeth, Gemahlin Gundackers, als Erbtochter Gottschalks II. an.1217 > Wegener führt (die „um 1197“/1198 anlässlich der Grenzvermessung auftretende) Adelheid (richtigerweise) als Gattin Ulrichs I. vHaunsperg an. Sie war die Mutter des letzten männlichen Haunspergers Gottschalk II., sowie Heinrichs I. und Elisabeths. 1218 > Michalek nimmt ebenfalls mit großer Wahrscheinlichkeit Adelheid, die Witwe Ulrichs I. vHaunsperg als Repräsentantin Wildbergs in der Grenzvermessung (1198) an.1219 > Maidhof bezeichnet Alhaid vHaunsperg-Wiltperg, als Tochter Ulrichs I. vHaunsperg- Wiltperg, Schwester Gottschalks II., Gemahlin Gundakers III. vSteyr.1220 > Auch Michalek, Wacha und Wagner wurden trotz intensiver Recherchen bzgl Adelheid als zusätzliche Schwester Gottschalks II. vHaunsperg Urkunden-mäßig nicht fündig. 1221 1213 Recherche und Foto Schäffer (mit persönl. Bewilligung/Unterstützung Fürst Georgs vStbg), Eferding 2012. 1214 Recherche Schäffer im Schloss Starhemberg/Eferding. Foto- und Veröffentlichungserlaubnis durch Fürst Georg vStarhemberg persönlich. 1215 Hoheneck, I, Supplement, 510f, und Stammtafel, 907. 1216 Hoheneck, I, Supplement, Stammtafel, 907. Gundachar de Styra bezeugt die Erneuerung der Freiheit von aller weltlichen Vogtei für das Kl Traunkirchen durch Hzg Otakar vStmk nach dem 15. April 1191. OÖLA, Traunkirchen OSB, 1191 IV. UdZ ferner Hartnidus de Orte, Herrandus de Wildonia, Duringus filius Gundachari (Bruder obigen Gundachars), Heinricus de Salmannesliten. 1217 Siebmacher, Bd 26/2, 200 (Siebmacher erwägt spekulativ Diemut vPrantberg als Gemahlin Gottschalks II. und Mutter der Elisabeth??). OÖUB, I, 394 CCXIII. Michalek, Haunsberg, 196, 202, 588: Gottschalk unverheiratet, kinderlos; ebenso laut Wacha und Wagner etc. SUB, I, 539/559. Urkundenreihung zw ca 1147>1193. Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Bd I, Haunsperg x; Zauner, PI 2007: Gottschalks Schwester Elisabeth sei die Gattin Gundakers vStbg gewesen. - Eine Eintragung im Necr. S. Erentrudis Nonnbergensis erwähnt einen Gotescalcus cv san Rudberti, verstorben an einem 16. Mai (vm 1215): MGH, II, Necr. S. Erentrudis Nonnbergensis, 69, Maius 16/17.kal. Keine Hinweise auf eine ev Gemahlin Gottschalks II: Zauner, Wacha PI. 1218 Wegener, Genealog. Tafeln, 433f. Wegener führt Ulrichs übrige Kinder Heinrich, Elisabeth, nicht an. OÖUB, II, 382ff/CCLXII, CCLXIII. Maidhof, PU, 262ff. 1219 Michalek, Haunsberg, 208. Michalek, persönl. Diskussion/PI 11. Februar 2014. 1220 Maidhof, PU, 265. 1221 Michalek, Haunsberg, 228ff. Michalek, PI 11. und 12. Februar 2014. Wacha, PI Dezember 1998, Oktober 1999; Wagner, diverse PI, ua 2007, Jänner 2011. Wagner maß dem Wahrheitsgehalt der Sage keine Bedeutung zu; dagegen sprächen ua unterschiedliche Sterbejahre der Brüder, Adelheid sei ins Sagenhafte zu verweisen.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen