Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 172 -

172 1175 wurde aufgrund des Auftretens Hzg Leopolds auf 1177 korrigiert. Leopold V. übernahm erst 1177 (nach dem Tod seines Vaters Heinrich II. Jasomirgott) die Regierung als Herzog vÖ.1364 Leopold V. verstarb am 31. Dezember 1194, wurde im Jänner 1195 nach Aufhebung des Bannes durch Bi Wolfker bestattet, nachdem sein Sohn Hzg Friedrich zugesagt hatte, die englischen Geiseln freizulassen, das Lösegeld für Richard Löwenherz zurückzuerstatten. Noch 1202 war die Lösegeldsumme nicht herausgegeben, Wolfker, als Bürge des Gelöbnisses Hzg Leopolds V. involviert, wurde von Papst Innozenz III. mit Vorwürfen bedacht.1365 Gereiht als erster der Nobilität bezeugt am 26. Mai 1177 Engelbert de Blanchenberg/ Plankenberg den Tausch zw dem Konvent Osterhofen und dem Passauer Domkapitel.1366 1179 testierte Wernher vGriesbach mit seinem Gebietsnachbar und (Stief-) Schwager Engelbert (II.) vPlankenberg in der Vergleichsurkunde zwischen Abt Ulrich vKremsmünster und den Söhnen der edlen Benedicta vSchaunberg (gest. 1170), Heinrich und Gebhard (1140>11901367) vSchawnberg, um Güter zu Leombach. UdZ befanden sich Engelbertus de Blanchenberch, Wernher de Griezbach. 1368 Ebenfalls 1179 testierte „Engelbertus de blanchelberch“ in einer Urkunde des Bi Diepold vP neben Chrafto et Chunradus frater suus de Amzinespach, Marchwardus de ahheim, Chadelhohus de ualchenstein, u.a.1369 Um 1180 findet Engelberts (Stief-)Schwager Wernher vGriesbach Erwähnung als Zeuge neben Kraft(I.) de Amzinsbach (-Schleunz) im Kodex von Alderspach, - mit Engelbert II. vPlankenberg im Kodex St. Nikolaus, - und nach Engelbert gereiht in einer Urkunde Bi Diepolds vP bzgl Kl St. Nikola in Passau.1370 In einer ebenfalls um 1180 datierten Urkunde finden neben Engelbertus de blanchenberch auch Alehkerus de waldekke et Hainricus filius eius und der Ministeriale Wernherus de waldekke Erwähnung, was laut Zauner einer der Hinweise sein könnte, dass die Plankenberg mit den Waldeck-Traisen in enger Verbindung standen, wodurch die Abwanderung in die Steiermark gefördert worden sein könnte.1371 Vor Wernher vGriesbach, Siboto de planchenberge u.a. testierte Engelbertus de Planchenberch in einer 1180 gereihten Urkunde bzgl der Schenkung von Ditensheim an S. Nikolai durch Wirat, die Schwester des Pfarrers Albero vWaizenkirchen.1372 Als Zeuge einer Klage des Grafen Siboto vFalkenstain und seiner Gemahlin Hiltigard vor Hzg Otto zu Pittingen, wegen der Stadt Megling, trat 1181 „Hengelprecht de Planchenperch“ neben Gebehart de Julpach, Chunrad comes de Mosburch und Chunrad comes de Dornberch auf.1373 1364 UBStiKr, 47 f/37. Sokop, Stammtafeln, 4. 1365 Boshof, PR, I, 302/997, dat. 1195 Januar, Heiligenkreuz, und ebd., 303/998, dat. 1195 (Januar); 325/1077, dat. Velletri, 2. Oktober 1202. 1203/1204 begab Wolfker sich nach Rom, wovon ua sein Rechnungsbuch Zeugnis ablegt, welches mit der Datierung 12. November 1203, Zeiselmauer, einen Beleg bzgl Walther von der Vogelweide bietet: Bezahlung eines Pelzes für fünf Solidi durch Bi Wolfker. Boshof, PR, I, 330/1095. 1366 Boshof, PR, I, 266/861. 1367 Neweklowsky, Stammtafel Schaunberg, Frank Elfriede, PA. 1368 Fichtenau/Zöllner, BUB, 63. OÖUB, II, 352/CCXLIV. Strnadt, Norden/Donau, 74. Meiller, BR, 56/7, dat. 1179. Boshof, PR, I, 272/888. Handel-Mazzetti, Schleunz, 32. Heinrich, gest.1187, Gebhard, vh mit Sophia vSchönhering, Großmutter von Wernhard IV. vSchaunberg, welch letzterer Hedwig, die Tochter Heinrichs I. vGriesbach zur Frau nahm. Grillnberger, Todtenbücher Wilhering, 89. Vgl Neweklowsky Stammtafel der Grafen vSchaunberg, Frank, PA. 1369 Boshof, PR, I, 268/871, dat. Passau, 1179 (vor April 10). MB, XXVIII, 121f/XIX, dat Patavie 1179. S.u. Chraft vSchleunz. Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Schleunz. 1370 Strnadt, Norden/ Donau, 74. Handel-Mazzetti, Schleunz, 32. OÖUB, I, 578/ CXCI. 1371 OÖUB, I, 379 f, CLXXVII. Zauner, PI ua 21. Dezember 2003. 1372 OÖUB, I, 578/CXCI. 1373 Handel-Mazzetti, Schönhering-Blankenberg, 107.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen