Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 281 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 281 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 281 -

Image of the Page - 281 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 281 -

281 mussten ersetzt werden. Zeugen der Urkunde waren ua Ds Otto de Arnstain, Siboto de Cekinge, Chunradus de Durrental. 2274 In der Entschädigungsurkunde Konrads vZakking („Nos Cunradus de Zekkinge, per manum Sibotonis filii nostri “, dat. 15. Juni 1260) für das Augustiner-Chorherren-Stift St. Pölten bzgl eines Hofes zu Hart mit 9 Schilling 4 Pfennig traten „Heinricus miles de Zakhinge, Mingotus de Retelnperge, Piligrinus de Retelnberge et Rimbertus frater suus“ udZ auf. 2275 Ebenfalls 1260 befindet sich Dms Meingotus de Raetelnperg im Zeugenkatalog einer Urkunde Konrads vZ neben diesem, dessen Sohn Dms Siboto de Zceking, Dms Hainricus de Zceking. 2276 Bzgl der Nachfolgebelehnung am 24. April 1291 nimmt Friedrich de Retelperg, Meingotos Sohn, die Sieglerstelle hinter Ds Chunradus de Sumerawe ein.2277 In der Urkunde der Gertrud vArnstein, dat. Zagging 18. Mai 1276, scheint er nach Konrad vSumerau als dominus Mengotus de Retelnperch vor seinem Gesippen Otto de Wazzerberch auf.2278 Nach derzeitigem Belegstand hinsichtlich Meingoz könnte die Urkunde vom 20. Juli 1286 - in welcher auch seine Söhne Mengoto und Fridericus filii Domini de Retelperg in der Zeugenliste angeführt sind - die letztbekannte Testierung des Mingotus de Retelberg sein. 1288 handelt es sich bereits um seinen Sohn gleichen Namens. 2279 Eine Urkunde des Stiftsarchivs Herzogenburg bzw St. Andrä/Traisen, dat. 27. November 1290 verdeutlicht die Filiation und Versippung der Zakking/Arnstein-Sumerau: Beim Gütertausch von St. Andrä mit Herbord vWilandstal treten neben dem 1. Zeugen dms chunradus de sumerawe, die Brüder dms chunradus et syboto frs de arnstayn, dms fridericus de retelnperg, und dms Otto de Treysma auf. (1. Konrad I. vS, 2. Konrad vA, 3. dessen Bruder Siboto vA, 4. Friedrich vRadelberg, 5. Otto vTraisma/Traisen).2280 ** 4) Gertrud vZ: Erw am 15. (s.u.) und 18. Mai 1276; Gertrud gewährt am 18. Mai Einblick in ihre Verwandtschaft, spricht von „Sigillo mei mariti pie recordacionis domini Ottonis de Arnstein ….“ (Siegel ihres verstorbenen Mannes), nennt „patrui mei domini Chvnradus de Svmerowe“, ihren Verwandten väterlicherseits. An diesem 18. Mai 1276 überlässt Gertrud vA mit Zustimmung ihres Sohnes Chvnrad dem Stift Göttweig ihren Untertan Chvnradi de Hvrnpach [Höbenbach] und entbindet ihn gegen Zahlung von 30 lbd vom Hörigkeitsverhältnis. Konrad vS tritt als erster der Zeugen entgegen, udZ auch Hainricus miles de Zekkinge, Hainricus iunior de Sumerowe. 2281 Sie erbte nach dem kinderlosen Tod ihres Bruders Siboto vZ ua den Edelsitz Zagging.2282 2274 StiAHe>HerzogenburgCanReg>1261 III 28. Meingot war laut Kommentar zur Urkunde Unterbefehlshaber Kg Ottokars. Im eroberten Landstrich Preußen wurde Ottokar zu Ehren die Stadt Königsberg gegründet. 2275 StiAHe, dat. Herzogenburg, 15. Juni 1260. NÖUB, I, UBStP, I, 80, Nr. 53. 2276 StiAHe, 1260. 2277 StiAHe>Herzogenburg>1291 IV 24. 2278 StiAG>GoettweigOSB>1276 V 18. 2279 StiAHe>Herzogenburg>1286 VII 20; 1288 II 22. 2280 Handel-Mazzetti, Wallsee/Sindelburg, 118. Internet: Zagging, Herzogenburg. Wolfker vWielandstal war von 1290 bis 1310 Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Herzogenburg. In einer Melker Urkunde dat. 25. März 1302 bzgl Seelgerät des Friedrich vHausegg an Melk und St. Kolomann fanden sich udZ Konrad und Wichard vA. StiAM, MelkOSB-1302-III-25. Ab 1290 traten im Gesippenverband mit Konrad vA auch die Retelnberger in Beurkundungen auf. StiAHe, HerzogenburgCanReg, 1294 XII 21, dat. Herzogenburg. 2281 StiAG, dat. in Zekkinge, 18. Mai 1276. Vgl StiAP, dat. Herzogenburg, 15. Juni 1260. 2282 Kainer, Zagging, 66.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen